07.01.2013 Aufrufe

Handbuch des DAV

Handbuch des DAV

Handbuch des DAV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausbildungen ohne<br />

FÜL-Qualifikation<br />

Ausbildungen ohne Fachübungsleiterqualifikation<br />

1. Organisationsstruktur<br />

• Mitgliedschaft im <strong>DAV</strong> Voraussetzung<br />

• Bewerbung mit entsprechendem Tätigkeitsbericht (Tourenbericht) aus<br />

den letzten drei Jahren und Erste-Hilfe-Nachweis.<br />

Meldung nur möglich über:<br />

• eine Sektion <strong>des</strong> <strong>DAV</strong> oder<br />

• so genannte Gastverbände (z. B. Schulen, soziale Einrichtungen, Deutsches<br />

Jugendherbergswerk, Outward Bound, Kolpingwerk)<br />

• Ausbildungsdauer ca. 7 Tage<br />

• Keine Fortbildungspflicht<br />

Stand 05/2006 – 5. Auflage<br />

520<br />

2. Finanzierung<br />

Bei Meldung über eine <strong>DAV</strong>-Sektion:<br />

Kostenaufteilung wie bei FÜL-Kursen (Bun<strong>des</strong>geschäftsstelle - Sektionsbelastung<br />

- Teilnehmer; siehe aktuelles Ausbildungsprogramm)<br />

Bei Meldung über „Gastverband“:<br />

• Rechnung über Gesamtkosten an Gastteilnehmer<br />

• kein Zuschuss durch den <strong>DAV</strong><br />

• kein Fahrtkostenzuschuss durch den <strong>DAV</strong><br />

3. Lizenzierung und Fortbildung<br />

Die Teilnehmer mit bestandener Abschlussprüfung bekommen einen Ausweis<br />

ausgestellt. Sie werden in der Datei der Abteilung Breitenbergsport gespeichert<br />

und können mit Informationen und Einladungen für Veranstaltungen<br />

versorgt werden. Es besteht keine Fortbildungspflicht (siehe auch Kapitel<br />

Lizenzen).<br />

4. Wanderleiter<br />

Die <strong>DAV</strong>-Ausbilder Wanderleiter sind in der Planung, Organisation und Durchführung<br />

<strong>des</strong> Wanderprogramms in den <strong>DAV</strong>-Sektionen bzw. in den Wandergruppen<br />

tätig. Die Tätigkeit beschränkt sich auf Wandern auf Wegen und<br />

Steigen, im leichten weglosen Gelände sowie auf flachen Firnfeldern im Mittelgebirge<br />

und Hochgebirge. Nicht in der Ausbildung enthalten sind: Begehen<br />

von Klettersteigen, Gletschern, Fels- und Eisklettertouren.<br />

5. Betreuer Künstliche Kletteranlagen<br />

Die Betreuer Künstliche Kletteranlagen sind Ausbilder und Betreuer von Gruppen<br />

an künstlichen Kletterwänden. Sie gewährleisten die Sicherheit beim<br />

Übungsbetrieb und führen in die Grundlagen der Klettertechnik und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!