07.01.2013 Aufrufe

Handbuch des DAV

Handbuch des DAV

Handbuch des DAV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bergsteigen<br />

Stand 05/2006 – 5. Auflage<br />

615<br />

III. Expeditionsversicherungen<br />

Für <strong>DAV</strong>-Mitglieder ist zu beachten, dass wie früher auch heute das<br />

Expeditions- bzw. Höhenbergsteigen aus dem Alpinen Sicherheits Service<br />

(ASS) im Rahmen der <strong>DAV</strong>-Mitgliedschaft ausgeschlossen ist. Dies resultiert<br />

aus der völlig anderen Risikosituation solcher Unternehmungen. Hier seien<br />

beispielsweise die Höhenakklimatisationsproblematik genannt, die<br />

Erfrierungs- und Unterkühlungsgefahr oder die Abgeschiedenheit von der<br />

Zivilisation ohne die Möglichkeit einer schnellen Suche, Rettung und<br />

Bergung. Zu den Expeditionsrisiken in heutiger Zeit sind teilweise auch die<br />

unsicheren politischen Verhältnisse in den Zielländern zu nennen. Verzicht ist<br />

leider manchmal die einzige Wahl, um sich nicht unnötig in Gefahr zu<br />

bringen.<br />

Nachdrücklich ist darauf hinzuweisen, dass das Motto „Es wird schon nichts<br />

passieren!“ auf Expeditionen genauso wenig verloren hat, wie beim<br />

Bergsteigen in den Alpen. Ausbildung und vor allem Erfahrung tragen dazu<br />

bei, als Bergsteiger an den Bergen der Welt erfolgreich zu sein. Nur ein<br />

fundiertes persönliches Können in Theorie und Praxis <strong>des</strong> Bergsports zzgl.<br />

eines passenden Risikomanagements können die Risiken reduzieren helfen.<br />

Eine Versicherung kann dies allerdings nicht, sie kann lediglich die Folgen<br />

eines Schadensfalls mildern.<br />

Das Informationsblatt für die ELVIA Expeditionsversicherung kann beim <strong>DAV</strong><br />

angefordert werden (Abteilung Spitzenbergsport,<br />

stefan_winter@alpenverein.de).<br />

1. ELVIA Versicherung<br />

Eine exklusive Sondervereinbarung zwischen dem <strong>DAV</strong> und der ELVIA<br />

Versicherung ermöglicht es <strong>DAV</strong>-Mitgliedern, eine Zusatzversicherung für<br />

Expeditionen abzuschließen. Neben einer Reisegepäck-, Reiseunfall- und<br />

Reisekranken-/Reisenotrufversicherung bietet ELVIA die Versicherung von<br />

Bergungskosten an.<br />

Grundsätzlich können alle <strong>DAV</strong>-Mitglieder diese Versicherung abschließen,<br />

wenn es sich um eine Expedition als Sektionsveranstaltung handelt oder um<br />

eine selbständig organisierte Privatexpedition. Teilnehmer an organisierten<br />

Expeditionen aus dem Katalog von kommerziellen Reiseanbietern können das<br />

Versicherungsangebot nicht in Anspruch nehmen, da das Angebot nur für<br />

Vereinstätigkeiten im <strong>DAV</strong> gilt. Alle <strong>DAV</strong>-Mitglieder, die an einer kommerziell<br />

geführten Expedition teilnehmen, sollten <strong>des</strong>halb unbedingt die im Reisepreis<br />

inbegriffenen Leistungen überprüfen. Bei Expeditionen z.B. <strong>des</strong> <strong>DAV</strong> Summit<br />

Clubs ist eine Bergungsversicherung im Reisepreis inbegriffen.<br />

2. Expeditionsdefiniton<br />

Wenn <strong>DAV</strong>-Mitglieder privat oder mit ihrer Sektion auf eine Auslandsbergfahrt<br />

gehen, dann sollte im persönlichen Interesse unbedingt vorher die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!