07.01.2013 Aufrufe

Handbuch des DAV

Handbuch des DAV

Handbuch des DAV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Satzung <strong>des</strong> <strong>DAV</strong><br />

Satzung <strong>des</strong> Deutschen Alpenvereins e.V.<br />

A. Allgemeines<br />

§ 1 Name, Sitz, Vereinsjahr<br />

1. Der Verein führt den Namen: Deutscher Alpenverein e. V. (<strong>DAV</strong>).<br />

2. Der Verein hat seinen Sitz in München<br />

3. Der Verein ist in das Vereinsregister eingetragen.<br />

4. Vereinsjahr ist das Kalenderjahr.<br />

Stand 05/2006 – 5. Auflage<br />

103<br />

§ 2 Zweck<br />

1. Zweck <strong>des</strong> Vereins ist, das Bergsteigen und alpine Sportarten vor allem in den<br />

Alpen und den deutschen Mittelgebirgen, besonders für die Jugend und die<br />

Familien, zu fördern und zu pflegen, die Schönheit und Ursprünglichkeit der<br />

Bergwelt zu erhalten, die Kenntnisse über die Gebirge zu erweitern und zu<br />

verbreiten, dadurch die Bindung zur Heimat zu pflegen sowie Wissenschaft<br />

und Forschung über diese Bereiche zu fördern. Er hat auch die aus diesen<br />

Aufgaben sich ergebenden Tätigkeiten der Sektionen zusammen zu fassen<br />

und gemeinsame Aufgaben zu leiten und zu fördern.<br />

2. Der Verein ist parteipolitisch neutral; er vertritt die Grundsätze religiöser,<br />

weltanschaulicher und ethnischer Toleranz; er achtet auf die<br />

Chancengleichheit von Frauen und Männern.<br />

§ 3 Verwirklichung <strong>des</strong> Vereinszweckes<br />

Der Vereinszweck wird insbesondere verwirklicht durch:<br />

a) bergsteigerische und alpinsportliche Ausbildung, Förderung bergsteigerischer<br />

und alpinsportlicher Unternehmungen, Wanderungen, <strong>des</strong> alpinen Skilaufs,<br />

Unterstützung <strong>des</strong> alpinen Rettungs- und Bergführerwesens;<br />

b) Veranstaltung und Unterstützung von Expeditionen;<br />

c) Veranstaltung von alpinsportlichen Wettkämpfen einschließlich der<br />

Bekämpfung <strong>des</strong> Dopings gemäß eigener strafbewehrter Sportordnung;<br />

d) Förderung <strong>des</strong> Erhaltens und Betreibens von Hütten der Sektionen sowie das<br />

Erhalten und Betreiben von eigenen Hütten als Stützpunkte zur Ausübung <strong>des</strong><br />

Bergsteigens und der alpinen Sportarten sowie <strong>des</strong> Erhaltens von Wegen;<br />

e) Förderung <strong>des</strong> Errichtens, Erhaltens und Betreibens künstlicher<br />

Kletteranlagen der Sektionen sowie das Errichten, Erhalten und Betreiben von<br />

eigenen künstlichen Kletteranlagen;<br />

f) Schutz und Pflege von Natur, Landschaft, Tier- und Pflanzenwelt der Alpen<br />

und der deutschen Mittelgebirge, insbesondere bei der Ausübung <strong>des</strong><br />

Bergsteigens, der alpinen Sportarten und der Unterhaltung von Hütten und<br />

Wegen;<br />

g) Förderung der Jugend- und Familienarbeit;<br />

h) Herausgabe, Förderung und Sammlung wissenschaftlicher, schriftstellerischer<br />

und künstlerischer Arbeiten zu alpinen Themen einschließlich von Karten der<br />

Gebirge;<br />

i) Veranstaltung und Förderung von Vorträgen in Zusammenhang mit der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!