07.01.2013 Aufrufe

Handbuch des DAV

Handbuch des DAV

Handbuch des DAV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Skibergsteigen<br />

umweltfreundlich<br />

Stand 05/2006 – 5. Auflage<br />

750<br />

Interessenvertreter auf regionaler und lokaler Ebene hat sowohl in ihrer<br />

räumlichen als auch zeitlichen Dimension vorbildhaften Charakter. In die<br />

Projekte eingebunden sind die zuständigen <strong>DAV</strong>-Sektionen, Forst- und<br />

Landratsämter, Gemeinden, Bun<strong>des</strong>wehr, Bund Naturschutz, Lan<strong>des</strong>bund für<br />

Vogelschutz, Bergwacht, Bergführerverband, Deutscher Skiverband,<br />

Skilehrerverband, Lan<strong>des</strong>jagdverband, Naturfreunde, Tourismusverbände,<br />

Verein zum Schutz der Bergwelt, Bauernverband, Almwirtschaftlicher Verein<br />

usw..<br />

3. Projektgebiet<br />

Das Untersuchungsgebiet umfasst die gesamten Bayerischen Alpen von<br />

Berchtesgaden bis zum Bodensee. Schrittweise von Ost nach West werden<br />

sämtliche Tourengebiete mit denselben bewährten Methoden (s. unten)<br />

untersucht. Für ökologisch empfindliche Bereiche geben <strong>DAV</strong> und StMUGV<br />

Routenempfehlungen, die naturverträgliches Tourengehen sicherstellen<br />

sollen. Bis April 2005 waren rund 80 Prozent <strong>des</strong> bayerischen Alpenraums,<br />

vom Nationalpark Berchtesgaden bis zum Ammergebirge sowie Teile der<br />

Allgäuer Alpen, einbezogen. Voraussichtlich bis zum Jahr 2008 wird das<br />

gesamte Untersuchungsgebiet bearbeitet sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!