07.01.2013 Aufrufe

Handbuch des DAV

Handbuch des DAV

Handbuch des DAV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

725<br />

Mehrjahresplanung<br />

2004 bis 2009<br />

Mitgliedsverband arbeitet in seinem Themenfeld den Partnerorganisationen<br />

zu. Auf nationaler Ebene kommt der Zusammenarbeit mit der CIPRA und dem<br />

Verein zum Schutz der Bergwelt besondere Bedeutung zu.<br />

2.2 Netzwerk der Naturschutzreferenten<br />

Ziel ist es, auf der Ebene der <strong>DAV</strong>-Lan<strong>des</strong>verbände / Sektionentage ein<br />

Netzwerk der Naturschutzreferenten aufzubauen.<br />

2.3 Öffentlichkeitsarbeit:<br />

Ziel ist es, das Thema Klimawandel mit dem Schwerpunkt Alpen in der<br />

Öffentlichkeit präsent zu machen. Insbesondere die eigenen Mitglieder sollen<br />

sensibilisiert werden.<br />

3. Bergsport & Naturschutz<br />

Ziel ist es, die Betreuung, nachhaltige Entwicklung und Pflege der von <strong>DAV</strong><br />

und seinen Mitgliedern besuchten Gebiete aufrecht zu erhalten und die<br />

Mitglieder zu natur- und landschaftsverträglicher Sportausübung anzuleiten.<br />

3.1 Betreuung der Bergsportgebiete<br />

Ziel ist es, das ehrenamtliche Engagement bei der Betreuung der Gebiete zu<br />

fördern. Dazu wird begleitend ein Geografisches Informationssystem(=GIS)<br />

(Skibergsteigen umweltfreundlich, Klettern & Naturschutz in Deutschland)<br />

eingerichtet.<br />

3.2 Informieren – Sensibilisieren – Aktivieren<br />

Ziel ist es, u.a. mit Hilfe von Internet und einem GIS-tool Bergsportler zu<br />

informieren, zu sensibilisieren und zu lenken.<br />

3.3 Mobil ohne Auto<br />

Ziel ist es, mit der DB eine Kooperation einzugehen, die das Reisen mit<br />

öffentlichen Verkehrsmitteln erleichtert.<br />

3.4 Umweltbildung<br />

Ziel ist es, vorrangig Fachübungsleiter zu motivieren, Umweltbildung in ihre<br />

Veranstaltungen zu integrieren. Umweltbildung wird in möglichst vielen<br />

Sektionsveranstaltungen ein fester Bestandteil.<br />

Beschluss <strong>des</strong> <strong>DAV</strong>-Hauptversammlung<br />

Dresden, 26.06.2004<br />

5. Auflage - Stand 05/2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!