07.01.2013 Aufrufe

Handbuch des DAV

Handbuch des DAV

Handbuch des DAV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Krisenmanagement<br />

Stand 05/2006 – 5. Auflage<br />

550<br />

Krisenmanagement im <strong>DAV</strong><br />

Für schwere Unfälle im Rahmen von offiziellen <strong>DAV</strong>-Veranstaltungen (Sektionen,<br />

Lan<strong>des</strong>verbände, usw.) besteht ein Krisenmanagementsystem im <strong>DAV</strong>.<br />

Ziel ist es, den Betroffenen möglichst schnell und umfassend zu helfen und<br />

die Betreuung der Verunglückten, deren Angehörigen sowie der veranstaltenden<br />

Sektion zu koordinieren.<br />

1. Notfall-Hotline<br />

Kernstück ist eine zentrale Notrufnummer, die jederzeit erreichbar ist.<br />

Die <strong>DAV</strong>-Notfall-Hotline ist: +49 (0) 89 / 208017131<br />

a) Für welche Situationen wurde die Notfall-Hotline eingerichtet?<br />

Die Notfall-Hotline ist für schwere Unfälle im Rahmen von offiziellen Veranstaltungen<br />

<strong>des</strong> <strong>DAV</strong> und seiner Untergliederungen installiert. Sie soll nur bei<br />

schweren Unfällen (mehrere Schwerverletzte und/oder Tote) in Anspruch<br />

genommen werden.<br />

Sie gilt nicht für private Unternehmungen.<br />

Bei privaten Touren oder Unternehmungen (auch von FÜL, Jugendleiter,<br />

Familiengruppenleiter, usw.) hilft die Notrufnummer <strong>des</strong> ASS (Alpiner Sicherheitsservice),<br />

die ebenfalls immer zu erreichen ist:<br />

+49 (0)89 / 62424-393.<br />

b) „Notfall-Karte“<br />

Für alle Betreuer von Sektionsgruppen gibt es eine Notfall-Karte, auf der<br />

neben der Telefonnummer der „HOTLINE“ die wichtigsten Informationen für<br />

das Verhalten bei einem schweren Unfall aufgeführt sind.<br />

Diese Notfall-Karte erhalten alle FÜL, Jugendleiter und Familiengruppenleiter<br />

usw. im Rahmen ihrer Ausbildung. Für Personen, die ohne Ausbildung in den<br />

Sektionen tätig sind oder die Ausbildung schon länger zurück liegt, kann eine<br />

entsprechende Anzahl an Karten von der Sektion bei der Abteilung Breitenbergsport<br />

der Bun<strong>des</strong>geschäftsstelle bestellt werden.<br />

2. Ablauf in Krisensituationen<br />

Im Falle eines schweren Unglücks sind unbedingt folgende Schritte einzuhalten:<br />

1. Bergrettung alarmieren<br />

2. <strong>DAV</strong>-Notfall-Hotline anrufen<br />

3. Den Anweisungen der Notfall-Hotline folgen.<br />

4. Die Hotline verständigt den Krisenstab <strong>des</strong> <strong>DAV</strong>, der entscheidet, welche<br />

Schritte eingeleitet werden müssen.<br />

5. Nur mit dem Krisenstab <strong>des</strong> <strong>DAV</strong> kommunizieren! Der <strong>DAV</strong> informiert die<br />

Sektion und bindet diese ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!