07.01.2013 Aufrufe

Handbuch des DAV

Handbuch des DAV

Handbuch des DAV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Familienbergsteigen im <strong>DAV</strong><br />

Stand 05/2006 – 5. Auflage<br />

480<br />

Familienbergsteigen im <strong>DAV</strong><br />

Der Bereich Familienbergsteigen ist der Abteilung Jugend zugeordnet. Die<br />

Förderung und Integration von Familien im Verein ist im Leitbild als<br />

herausragende Aufgabe verankert.<br />

Der Bun<strong>des</strong>ausschuss Familienbergsteigen vertritt die Interessen der Familien<br />

im <strong>DAV</strong> auf Bun<strong>des</strong>ebene. Im Bereich der Lan<strong>des</strong>-/ Sektionenverbände sind<br />

die Familiengruppen über das jeweilige regionale Mitglied <strong>des</strong><br />

Bun<strong>des</strong>ausschusses organisiert.<br />

Alle drei Jahre findet die Fachtagung Familienbergsteigen im <strong>DAV</strong> statt,<br />

eine Veranstaltung für alle Familiengruppenleiter bun<strong>des</strong>weit. Alle<br />

Familiengruppenleiter und Familienbeauftragte der Sektionen erhalten<br />

min<strong>des</strong>tens zweimal im Jahr Informationen vom Hauptverein.<br />

I. Familiengruppen in den Sektionen<br />

Aufgabe der Familiengruppen in den Sektionen ist, Eltern und Kindern<br />

eine gemeinsame und aktive Freizeitgestaltung zu ermöglichen und einen<br />

wichtigen Beitrag für den Zusammenhalt der Generationen zu leisten. Die<br />

Mitglieder sollen an die verantwortungsbewusste und naturverträgliche<br />

Ausübung <strong>des</strong> Alpinismus herangeführt werden. Gleichzeitig wird in den<br />

Familiengruppen das gemeinschaftliche und individuelle alpine Erleben<br />

gepflegt und soziale Verhaltensweisen gefördert.<br />

II. Etat für Familiengruppen<br />

Entsprechend dem Jugendetat sollte jede Sektion den Familiengruppen<br />

einen eigenen Etat in angemessener Höhe zur Verfügung stellen.<br />

III. Ausbildung<br />

1. Inhalt<br />

Die Ausbildungsrichtung <strong>des</strong> Familiengruppenleiters soll befähigen:<br />

eine Familiengruppe zu gründen und zu leiten,<br />

Unternehmungen der Familiengruppe sowohl im Gebirge als auch<br />

außerhalb verantwortungsvoll und kooperativ zu planen, zu organisieren<br />

und durchzuführen.<br />

2. Allgemeines<br />

Die Grundausbildungen zum Familiengruppenleiter sind im <strong>DAV</strong>-<br />

Ausbildungsprogramm und im J<strong>DAV</strong>-Schulungsprogramm ausgeschrieben.<br />

Die Anmeldung erfolgt mit schriftlicher Einverständniserklärung der Sektion.<br />

Voraussetzung für die Teilnahme ist eine <strong>DAV</strong>-Mitgliedschaft, eine<br />

mehrjährige solide Erfahrung als Bergwanderer und Erfahrung im Umgang<br />

mit Kindern/Familien.<br />

Eine Teilnahme der eigenen Kinder ab einem Alter von 5 (bzw. 3) Jahren ist<br />

erwünscht. Allerdings sollten sie das Unterwegssein im Gebirge gewohnt und<br />

im Besitz eines <strong>DAV</strong>-Mitgliedsausweises sein. Pro Erwachsenem können

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!