07.01.2013 Aufrufe

Handbuch des DAV

Handbuch des DAV

Handbuch des DAV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

382<br />

Benutzungsordnung<br />

c) Die Benutzungsordnung sollte an ersichtlicher Stelle ausgehängt werden.<br />

Dabei ist ein großes Format zu empfehlen.<br />

d) Zusätzlich ist ein Benutzerbuch, welches am Eingang aufgelegt ist, zu<br />

empfehlen. In dieses können sich alle Benutzer der Kletterwand eintragen<br />

und Mängel melden. Durch die Unterschrift bezeugen die Kletterer, von der<br />

Benutzungsordnung Kenntnis genommen zu haben. Es wird empfohlen, an<br />

geeigneter Stelle, etwa an der Kletterwand, im Meldebuch oder in der<br />

Benutzerordnung – gut sichtbar – Name, Anschrift und Telefonnummer eines<br />

Ansprechpartners zu benennen, damit Schäden gemeldet und unverzüglich<br />

behoben werden können.<br />

e) Laut der europäischen Norm EN 12572 müssen alle künstlichen Kletterwände<br />

an einer deutlich sichtbaren Stelle mit folgenden Angaben gekennzeichnet<br />

sein: Name <strong>des</strong> Herstellers, Name <strong>des</strong> Importeurs, Name <strong>des</strong> Aufstellers,<br />

Zweck der Einrichtung, maximale Anzahl an Kletterern an der Anlage,<br />

Höchstzahl der gleichzeitig nutzbaren Kletterrouten.<br />

5. Auflage - Stand 05/2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!