07.01.2013 Aufrufe

Handbuch des DAV

Handbuch des DAV

Handbuch des DAV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitgliedschaft in Sektionen <strong>des</strong><br />

Deutschen Alpenvereins<br />

Stand 05/2006 – 5. Auflage<br />

130<br />

Mitgliedschaft in Sektionen <strong>des</strong> <strong>DAV</strong><br />

Beschlüsse der Hauptversammlungen<br />

Stuttgart (4.10.1952), Füssen (21.9.1957), Landau (24.9.1960), Oberstdorf<br />

(25.9.1965), Lübeck-Travemünde (24.9.1967), Regensburg (2.10.1970),<br />

Osnabrück (7.10.1972), Immenstadt (30.5.1987), Darmstadt (3.6.1989),<br />

Stuttgart (4.6.1994), Eichstätt (07.06.1997), Nürnberg (13.6.1998), Duisburg<br />

(16.6.2001)<br />

I. Grundsätze<br />

1. Sektionsangehörige sind:<br />

a) Mitglieder mit vollen Mitgliederrechten, nämlich A-, B- und C-Mitglieder sowie<br />

Junioren;<br />

b) Jugendbergsteiger, die beschränkte Mitgliederrechte genießen;<br />

c) Kinder, die bestimmte Vergünstigungen, im übrigen jedoch keine<br />

Mitgliederrechte genießen.<br />

Alternativ: Kinder sind Mitglieder bis zur Vollendung <strong>des</strong> 14. Lebensjahres.<br />

Sie genießen Vorrechte in den Hütten und den Schutz <strong>des</strong> Alpinen<br />

Sicherheitsservices und der Haftpflichtversicherung.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

Alle Sektionsmitglieder sind zugleich mittelbare Mitglieder <strong>des</strong> Deutschen<br />

Alpenvereins.<br />

Soweit es auf das Lebensalter oder sonstige persönliche Verhältnisse eines<br />

Mitglie<strong>des</strong>, seines Ehegatten oder seiner Kinder ankommt, sind die<br />

Verhältnisse zu Beginn <strong>des</strong> Kalenderjahres (am 1. Januar) maßgebend. Das<br />

Mitglied hat den Beitrag an die Sektion zu entrichten, der es zu Beginn <strong>des</strong><br />

Kalenderjahres angehört.<br />

Die Sektionen entrichten für die Sektionsmitglieder den von der<br />

Hauptversammlung festgelegten Beitragsanteil an den <strong>DAV</strong>. Bei Vorliegen<br />

besonderer Umstände kann die Sektion auf Antrag den Sektionsanteil <strong>des</strong><br />

Beitrages ermäßigen oder erlassen (§ 7 Nr. 4 der Mustersatzung für die<br />

Sektionen).<br />

II. Zeitschriftenbezug<br />

Das <strong>DAV</strong> PANORAMA erhalten:<br />

1. A-Mitglieder<br />

2. Junioren<br />

3. auf Antrag Jugendbergsteiger<br />

4. beitragsfreie B-Mitglieder, B-Mitglieder nach dem Tod ihres Ehegatten<br />

5. B-Mitglieder, die<br />

a) die in Schul- oder Berufsausbildung stehen oder aus anderen Gründen über<br />

kein eigenes Einkommen verfügen, und zwar vom vollendeten 27. bis zum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!