07.01.2013 Aufrufe

Handbuch des DAV

Handbuch des DAV

Handbuch des DAV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lan<strong>des</strong>verbände<br />

Stand 05/2006 – 5. Auflage<br />

L<br />

118<br />

Lan<strong>des</strong>verbände<br />

Die Hauptversammlung <strong>des</strong> Deutschen Alpenvereins hat 1992 in Ingolstadt<br />

mit großer Mehrheit den Beitritt <strong>des</strong> <strong>DAV</strong> zum Deutschen Sportbund (DSB)<br />

beschlossen. Dadurch wurde es notwendig, neben den Sektionenverbänden/tagen<br />

Lan<strong>des</strong>verbände <strong>des</strong> <strong>DAV</strong> zu gründen, da die Mitgliedschaft von<br />

min<strong>des</strong>tens acht <strong>DAV</strong>-Lan<strong>des</strong>verbänden in den jeweiligen Lan<strong>des</strong>sportbünden<br />

(LSB) zwingende Aufnahmebedingung war, damit der <strong>DAV</strong> in den DSB<br />

eintreten konnte. Der Beitritt <strong>des</strong> <strong>DAV</strong> zum DSB wurde dann auch im<br />

Dezember 1995 vollzogen. Der Status der Lan<strong>des</strong>verbände ist in § 28 Nr. 2<br />

der <strong>DAV</strong>-Satzung geregelt. Derzeit bestehen in folgenden Bun<strong>des</strong>ländern<br />

Lan<strong>des</strong>verbände <strong>des</strong> <strong>DAV</strong>:<br />

• Baden-Württemberg<br />

• Bayern<br />

• Berlin<br />

• Hessen<br />

• Niedersachsen<br />

• Nordrhein-Westfalen<br />

• Rheinland-Pfalz<br />

• Sachsen<br />

• Sachsen-Anhalt<br />

• Schleswig-Holstein<br />

• Thüringen<br />

Da der DSB streng 3-gliedrig föderalistisch strukturiert ist (DSB, LSB,<br />

Sportvereine) sind nur die Lan<strong>des</strong>verbände <strong>des</strong> <strong>DAV</strong> Ansprechpartner für die<br />

LSB, der <strong>DAV</strong> e.V. hingegen ist nur Ansprechpartner für den DSB.<br />

Die Lan<strong>des</strong>verbände <strong>des</strong> <strong>DAV</strong> spielen jedoch nicht nur eine wichtige Rolle in<br />

Bezug auf die Zusammenarbeit mit den Lan<strong>des</strong>sportbünden, sondern haben<br />

im Laufe der Jahre wichtige Aufgaben in den Bereichen Sportklettern,<br />

Klettern als Schulsport, Ausbildung und Klettern und Naturschutz auf der<br />

jeweiligen Lan<strong>des</strong>ebene übernommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!