07.01.2013 Aufrufe

Handbuch des DAV

Handbuch des DAV

Handbuch des DAV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

730<br />

Nachhaltige Entwicklung<br />

in den <strong>DAV</strong>-Arbeitsgebieten<br />

• Gibt es regionaltypische Spezialitäten, dann sollten sie - soweit betrieblich<br />

machbar - nach traditionellen Rezepten zubereitet werden. Der Begriff<br />

Region darf hier nicht zu eng gesehen werden (z. B. Region Allgäu). Ein<br />

kleines überschaubares Speisenangebot mit regionaltypischen „Bestsellern“<br />

entspricht dem Anliegen von „So schmecken die Berge“ mehr als die üblichen<br />

Angebote von Wiener Schnitzel bis Hawaii-Toast.<br />

Für die Gerichte, deren Ausgangsprodukte aus Betrieben der Region stammen<br />

und extra als solche ausgewiesen werden, gibt es spezielle<br />

Kampagnenspeisekarten bzw. kleine briefmarkengroße Klebe-Logos, mit denen<br />

diese Speisen auf konventionellen Speisenkarten gekennzeichnet werden<br />

können.<br />

Die saisonabhängige Gestaltung der Speisekarte ist ein wichtiges Kriterium der<br />

Kampagne, da saisonale Schwankungen in der Verfügbarkeit der regionalen<br />

Produkte vorausgesetzt werden.<br />

4. Die Leistungen <strong>des</strong> <strong>DAV</strong><br />

• Kostenlos: das farbige Blechschild mit dem Kampagnenlogo „So<br />

schmecken die Berge“ zum Anbringen am Hütteneingang.<br />

In begrenzter Menge: Gesamtprospekt, Aufkleber, Plakate (DIN A 2)<br />

jeweils mit dem Logo der Kampagne;<br />

• zum Selbstkostenpreis: Geschirr mit dem Logo der Kampagne (z. B.<br />

Kaffeehaferl, Milchbecher). Die aktuelle Preisliste ist unter<br />

www.alpenverein.de zu finden;<br />

• zum Selbstkostenpreis: „Schiefertafel“, Speisekarten, Tischaufsteller,<br />

Hüttenprospekt, T-Shirts jeweils mit dem Logo der Kampagne.<br />

Kaffeehaferl, Milchbecher und T-Shirt können als Souvenir verkauft werden,<br />

beachten Sie hierzu die empfohlenen Verkaufspreise.<br />

5. Werbung durch den <strong>DAV</strong><br />

• Öffentlichkeitsarbeit für die Kampagne in Form von <strong>DAV</strong>- interner und<br />

externer Kommunikation in den Medien, bei Veranstaltungen und Messen;<br />

• Veröffentlichung von hüttenspezifischen Detailinformationen zur<br />

Kampagne unter www.alpenverein.de;<br />

• Betreuung in Form einer Hüttenpatenschaft durch die <strong>DAV</strong>-Projektgruppe<br />

Berglandwirtschaft und Regionalvermarktung und<br />

• Förderung <strong>des</strong> Erfahrungsaustausches zwischen den an der Kampagne<br />

beteiligten Hütten.<br />

5. Auflage - Stand 05/2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!