07.01.2013 Aufrufe

Handbuch des DAV

Handbuch des DAV

Handbuch des DAV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

625<br />

Skibergsteigen<br />

• dauern etwa zwei Stunden,<br />

• weisen eine hohe durchschnittliche Hangneigung auf sowie<br />

• technische Passagen, die ein Abschnallen und Tragen der Ski erforderlich<br />

machen.<br />

II. Skibergsteigen in Deutschland<br />

Auch in den deutschen Alpen gibt es Wettkämpfe, die entweder privat, von<br />

Vereinen oder kommerziell organisiert werden. Der <strong>DAV</strong> veranstaltet seit<br />

2003 eine nationale Serie inklusive der Deutschen Meisterschaft. Auch die<br />

Deutsche Nationalmannschaft wird durch den <strong>DAV</strong> nominiert und betreut.<br />

Der Deutsche Alpenverein stellt die Deutsche Nationalmannschaft<br />

Skibergsteigen auf. Die Athleten haben sich jeweils in der vorherigen Saison<br />

erfolgreich in den nationalen Wettkämpfen <strong>des</strong> <strong>DAV</strong> oder in ISMC-<br />

Wettkämpfen qualifiziert und nehmen in der darauffolgenden Saison an den<br />

Wettkämpfen der ISMC teil.<br />

Die aussichtsreichsten Athleten werden für die Welt- bzw.<br />

Europameisterschaft nominiert. Hier belegten die deutschen Athleten in der<br />

Nationenwertung unter mehr als 20 teilnehmenden Staaten Rang sechs (WM<br />

2002 in Serre Chevalier, Frankreich), Rang sechs (EM 2003 in der Hohen<br />

Tatra, Slowakei) und Rang sieben (WM 2004 in den Pyrenäen, Spanien).<br />

1. Die deutschen Wettkampfbestimmungen<br />

Die Skibergsteiger-Wettkämpfe der ISMC und <strong>des</strong> <strong>DAV</strong> werden nach einem<br />

einheitlichen Reglement veranstaltet, um für die Wettkämpfer<br />

Chancengleichheit und Fairness zu gewährleisten.<br />

Grundlage für alle Skibergsteiger-Wettkämpfe auf Ebene der national<br />

zuständigen Verbände ist das internationale Reglement der ISMC.<br />

2. Teilnahmevoraussetzungen<br />

• Altersklassenzugehörigkeit (Cup: offen, DM: nur mit deutschem Pass<br />

oder festem Wohnsitz in D)<br />

• Erfüllung der sportmedizinischen Voraussetzungen<br />

3) Altersklassen<br />

a) Altersklassen Tageswertung mit Beispiel 2005<br />

• Jugend: 16-20 (1985-1989),<br />

• AK I: 21-40 (1984-1965),<br />

• AK II: 41-50 (1964-1955),<br />

5. Auflage - Stand 05/2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!