07.01.2013 Aufrufe

Handbuch des DAV

Handbuch des DAV

Handbuch des DAV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

340<br />

Gegenrecht auf Hütten<br />

Dem Zusatzabkommen beigetreten sind folgende Alpenvereine:<br />

• Club Alpin Belge<br />

• Dansk Bjergklub<br />

• Alpenverein Südtirol<br />

• Liechtensteiner Alpenverein<br />

• Groupe Alpin Luxembourgeois<br />

• Nederlandse Klim- en Bergsport Vereniging<br />

• Planinska Zveza Slovenia<br />

• Akademischer Alpenclub der Schweiz (AAC) (beigetreten sind: AAC Basel,<br />

AAC Bern, AAC Zürich, AAC Genf)<br />

Die Mitglieder der genannten Vereine genießen Gegenseitigkeitsrecht im<br />

Sinne der o.g. Vereinbarungen. Für diejenigen Mitglieder von UIAA-<br />

Mitgliedsverbänden, die dem Gegenrecht nicht pauschal beigetreten sind,<br />

können deren Mitglieder über den autorisierten Verband ihres Lan<strong>des</strong><br />

Einzelmarken zum Preis von derzeit 40 € pro Marke bei der Geschäftsstelle<br />

<strong>des</strong> Club Arc Alpin beziehen.<br />

II. Österreichisches Gegenrecht<br />

1. Voraussetzung<br />

Zur Inanspruchnahme <strong>des</strong> österreichischen<br />

Gegenrechtes, müssen die Personen einen<br />

gültigen Jahresausweis ihres Verban<strong>des</strong> unter<br />

Anführung der entsprechenden Jahreszahl, auf<br />

dem das Gegenrechtslogo mit den Worten<br />

"Österreichische Hüttenmarke" eingedruckt oder<br />

aufgeklebt ist, vorweisen.<br />

2. Mitglieder<br />

• Oesterreichischer Alpenverein<br />

• Deutscher Alpenverein<br />

• Österreichischer Alpenklub<br />

• Alpine Gesellschaft Preintaler<br />

• Naturfreunde Österreich*<br />

• Österreichischer Touristenclub*<br />

• Österreichische Bergsteigervereinigung*<br />

• AG Haller*<br />

• AG Krummholz*<br />

• Akad. Alpenklub Innsbruck*<br />

* Mit Beginn <strong>des</strong> Jahres 2004 ist für diese Verbände der Erwerb der<br />

„Hüttenmarke“ nicht mehr notwendig, sondern wird wie bei den anderen<br />

Mitgliedsverbänden in den Ausweis eingeprägt.<br />

5. Auflage - Stand 05/2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!