07.01.2013 Aufrufe

Handbuch des DAV

Handbuch des DAV

Handbuch des DAV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachhaltige Entwicklung<br />

in den <strong>DAV</strong>-Arbeitsgebieten<br />

Die Teilnahme muss von der hüttenbesitzenden Sektion schriftlich<br />

beim <strong>DAV</strong> beantragt werden.<br />

3. Erwartete Leistungen <strong>des</strong> Hüttenwirtes/der Hüttenwirtin<br />

• Min<strong>des</strong>tens 10 – 15 % <strong>des</strong> Umsatzes müssen mit regionalen Produkten<br />

erwirtschaftet werden;<br />

• die ehrliche Kennzeichnung der Speisen aus regionalen Produkten;<br />

• ein überprüfbares transparentes Angebot und<br />

• ein kontinuierliches Angebot, wobei saisonale Schwankungen möglich<br />

sind.<br />

Produkte aus der regionalen Landwirtschaft/Wirtschaft können sein:<br />

Stand 05/2006 – 5. Auflage<br />

730<br />

Milch, Käse, Butter, Quark, Fleisch, Wurst, Geräuchertes, Brot, Kuchen,<br />

Gebäck, Gemüse, Kartoffel, Zwiebel, Salat, Obst, Kräuter, Eier, Honig, Beeren,<br />

Marmeladen, Apfelsaft, weitere Säfte, Schnaps, Likör, Brenn- und Bauholz...<br />

Der Einkauf der Produkte im Rahmen der Kampagne soll erfolgen in<br />

• regionalen Bergbauernbetrieben, d.h. landwirtschaftliche Betriebe, die in<br />

Berggebieten oder benachteiligten Gebieten erfasst sind (Auskunft beim<br />

Landwirtschaftsamt);<br />

• regionalen landwirtschaftlichen Zusammenschlüssen (Bauernläden);<br />

• regionalen landwirtschaftlichen Betrieben, die innerhalb <strong>des</strong><br />

Geltungsbereichs der Alpenkonvention liegen;<br />

• regionalen Verarbeitungsbetrieben (Bäcker, Metzger, Sennereien), die ihre<br />

Produkte von den vorgenannten Betrieben beziehen;<br />

• regionalen Betrieben, die Produkte veredeln, die nicht in der Region selbst<br />

erzeugt werden können (z. B. Bier aus einer Brauerei der Region).<br />

Produkte aus der Region müssen nicht ausschließlich aus dem ökologischen<br />

Landbau stammen. Sofern aber ökologisch wirtschaftende Betriebe vorhanden<br />

sind, sollten diese bevorzugt werden.<br />

Um die Teilnahmevereinbarung für die Kampagnenteilnahme zu erfüllen, muss<br />

die Speisekarte auf der Hütte täglich beinhalten:<br />

• ein Fleischgericht (z.B. vom Rind, Schwein, Lamm, Wild)<br />

• ein vegetarisches Gericht (z.B. Gemüseeintopf, Pilz- und Mehlspeisen,<br />

Käse- und Kartoffelgerichte)<br />

• je ein alkoholfreies und ein alkoholisches Getränk aus der Region.<br />

• Kein Muss, aber würde das Angebot gut abrunden: ein regionales<br />

Frühstück und Brotzeiten aus regionalen Produkten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!