07.01.2013 Aufrufe

Handbuch des DAV

Handbuch des DAV

Handbuch des DAV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gebührenordnung (GebO)<br />

Stand 05/2006 – 5. Auflage<br />

315<br />

Gebührenordnung (GebO)<br />

I. Obergrenzen für Hüttengebühren (Gebührentafel)<br />

Die Rahmensätze für Hüttengebühren werden vom Verbandsrat festgesetzt.<br />

Sie dürfen von den hüttenbesitzenden Sektionen bei Festlegung ihrer<br />

Hüttengebühren nicht überschritten werden. Allgemeine Preisentwicklungen<br />

werden durch fallweise Anpassung der Rahmensätze berücksichtigt. Den<br />

hüttenbesitzenden Sektionen wird dringend empfohlen, die Rahmensätze für<br />

Hüttengebühren auszuschöpfen.<br />

1. Nächtigungsgebühren<br />

b) Maximale Höhe der Nächtigungsgebühren für AV-Mitglieder und<br />

Gleichgestellte<br />

(1) Obergrenzen der Kategorie I<br />

(min<strong>des</strong>tens 50 % Ermäßigung zur Übernachtungsgebühr Nichtmitglieder,<br />

jedoch als Obergrenze)<br />

Mitgliedergebühren, Kategorie I Zimmerlager €<br />

Zimmerlager bis 12,00<br />

Matratzenlager bis 9,00<br />

Notlager bis 4,00<br />

(2) Obergrenzen der Kategorie II<br />

(min<strong>des</strong>tens 30 % Ermäßigung zur Übernachtungsgebühr Nichtmitglieder,<br />

jedoch als Obergrenze)<br />

Mitgliedergebühren, Kategorie II Zimmerlager €<br />

Zimmerlager bis 17,00<br />

Matratzenlager bis 12,00<br />

(3) Obergrenzen der Kategorie III<br />

(min<strong>des</strong>tens 10 % Ermäßigung zur Übernachtungsgebühr Nichtmitglieder,<br />

jedoch als Obergrenze)<br />

Mitgliedergebühren, Kategorie III Zimmerlager €<br />

Zimmerlager bis 22,00<br />

Matratzenlager bis 16,00<br />

c) Jugendgebühr<br />

Jugendgebühr (nur für Matratzenlager) entrichten:<br />

(1) Mitglieder der Alpenvereinsjugend (AV-Jugenführer/-leiter nur in Verbindung<br />

mit gültigem Jugendführer/-leiter-Ausweis und Funktions-Jahresmarke,<br />

Jugendwart, Jugendführer/-leiter bzw. –anwärter) (gem HüO 3.5.1 bzw.<br />

3.4.2)<br />

(2) Jugendbergsteiger (vom vollendeten 10- bis zu vollendeten 18. Lebensjahr)<br />

anderer alpiner Vereine, auf deren Mitgliedsausweis unter Anfügung der<br />

jeweiligen Jahreszahl das Gegenrechtslogo und die österreichische<br />

Hüttenmarke eingedruckt sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!