28.12.2013 Aufrufe

GESCHICHTE - upload.wikimedia....

GESCHICHTE - upload.wikimedia....

GESCHICHTE - upload.wikimedia....

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

102 Erstes Buch. Drittes Kapitel.<br />

Der Lokalkrieg zwischen Algier und dem von Spanien aus<br />

unterstiltzten Marokko ging indessen seinen Gang; der Algierier<br />

nahm zwar Budschia und Oran (1556) ein, wurde aber dann von<br />

seinem Feinde besiegt und grausam getötet1), Schiffe der Malteser<br />

la Vigne sprach auch von Genuesen, die dabei beteiligt<br />

waren, und verlangte Mafsregeln gegen sie 2) raubten im<br />

Archipelagus und bis hin zur syrischen Kilste 8). Vergebens<br />

verlangte die Pforte von den Franzosen Hilfe in den afrikanischen<br />

Wirren (fair e ép a ul e) 4) : die tiirkischen Schiffe mufsten<br />

allein in der Richtung auf Oran segeln 8). Die Franzosen sind<br />

unzuverlassig, sie liigen" , sagten die Wesire dem königlichen<br />

Vertreter bei dieser Gelegenheit ins Angesicht 8).<br />

Das Ansehen Frankreichs sank noch mehr nach der Schlacht<br />

von Saint-Quentin , iiber deren Verlust Soliman seinen Freund<br />

und ehemaligen Alliierten, iibrigens in aufrichtiger Meinung , zu<br />

trösten versuchte 7), ohne ihm freilich, trotz des unverminderten<br />

Hasses aller Tiirken gegen den teuflischen und vermalledeiten<br />

Sp a gn a" 8) die erbetenen zwei Millionen Dukaten zu leihen 9).<br />

Der Umstand, dafs die Seekrafte der Johanniter vom Prior von<br />

Frankreich befehligt wurden, trug gleichfalls zur Verschlechterung<br />

der gegenseitigen Beziehungen bei: die Tiirken verlangten das<br />

Einschreiten des Königs ").<br />

Am 14. Mai 1558 verliefsen dann mehr als hundert Galeeren<br />

den Hafen von Konstantinopel, um dem in Algier bedrohten<br />

Torghud zu Hilfe zu eilen 11). In Sorrento machten die Tiirken<br />

nicht weniger als 3000 Sklaven ; und als die heidnische" Flotte<br />

Charrièr e II, S. 399; vgl. S. 403. Uber dessen Besuch in Konstantinopel<br />

Ende 1555 Verancsics, Mon. Hung. Hist." V, S. Tos; s. auch ebenda<br />

S. 235-236, 242ff. I.Ther die Einnahme des Hafens Benefert bei Tunis und<br />

Angriffe auf die spanische Kiiste und Inseln (1557-1558) siehe H am m e r II, S. 299.<br />

Charrière JI, S. 395. 3) Busbecq S. 188-189.<br />

4) Charrière II, S. 379, Anm. 5) Ebenda; vgl. S. 381.<br />

Gallos esse leves; Gallos esse mendaces"; ebenda S. 385.<br />

Ebenda S. 406, Anm.<br />

Ebenda S. 419: il diabolico et maladetto rh di Spagna".<br />

Ebenda S. 414, Anm., S. 425, 453ff- ro) Ebenda S. 456.<br />

11) Ebenda S. 457ff., 46z, Anm., 462 und Anm., 464 und Anm., 472.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!