28.12.2013 Aufrufe

GESCHICHTE - upload.wikimedia....

GESCHICHTE - upload.wikimedia....

GESCHICHTE - upload.wikimedia....

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sultan'Selim II. Seine Persönlichkeit and seine Umgebang usw. 155<br />

Gewässem Korfus nicht einmal zusammenfinden 1); ein Angriff<br />

der Venezianer unter dem Befehlshaber von Zara auf Castelnuovo<br />

ftihrte zu keinem Edo1g 2). Im Sommer stand Don Juan in<br />

Messina, wie es hiefs, um sich gegen die afrikanische Kiiste zu<br />

wenden 8); dadurch ware dann der Kreuzzug zur Bedeutung eines<br />

der iiblichen Kriege zwischen Spanien und dem osmanischen<br />

Reiche herabgesunken, wie sie in den dreifsiger und ftinfziger<br />

Jahren ständig gewesen waren. Die venezianischen Schiffe, durch<br />

die des Markgrafen von Santa-Croce noch verstärkt, lagen un-<br />

Wig in der Mite der Ionischen Inseln 4).<br />

Und auch als schliefslich eine neue Kreuzzugsflotte zusammenkam<br />

und vor Cerigo und dem Kap Matapan auf die tiirkischen<br />

Schiffe stiefs, vermied sie, ebenso wie es seinerseits Uludsch-Ali<br />

tat, den Kampf 8); das Projekt, Modon wiederzuerobem, scheiterte<br />

an dem Mangel an gutem Willen von seiten Don Juans 8).<br />

Die Malteser verweigerten ihr Kontingent offen 7).<br />

Ende Oktober 1572 erteilte König Karl IX. auf Philipps II.<br />

Einladung, in die Liga einzutreten , die entscheidende abschlägige<br />

Antwort 8) : er sei allzu beschäftigt, sein Reich vom Aufruhr<br />

zu reinigen (netto y er)" 9). Kaiser Maximilian schickte<br />

als König von Ungam durch eine glä.nzende Gesandtschaft von<br />

60 Edelleuten seinen Tribut nebst vielen Uhren, Bechem, Kleidern<br />

nach Konstantinopel und bekundete dadurch seinen Entschlufs,<br />

sich von der absterbenden Liga femzuhalten 19. Sokoli dachte<br />

ftir 1573 bereits an ein offensives Vorgehen gegen die Spanier<br />

und riet den Franzosen , dieselben in den Grenzprovinzen anzugreifen.<br />

Endlich war Papst Pius V., der Urheber des Kreuzzugs,<br />

schon im Mai des Jahres 1572 gestorben, und sein Nachfolger<br />

Gregor XIII. hatte andere Gesinnungen 17).<br />

I) Charrière III, S. a6a, Anm.<br />

2) Ebenda S. 281, 284; Forgich S. 669-670.<br />

,3) Siehe Charrière III, S. 290-291, AGM.<br />

Ebenda Anm., S. 294ff., Anm.<br />

Ebenda S. 295, Anm.; Forgich S. 67off.<br />

Charrière III a. a. 0. 7) Ebenda S. 283, Anra.<br />

Ebenda S. 329ff., Anm., S. 3421<br />

Ebenda, To) Ebenda S. 285ff., Anm.<br />

ii) Broach a. a. O. S. 26.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!