28.12.2013 Aufrufe

GESCHICHTE - upload.wikimedia....

GESCHICHTE - upload.wikimedia....

GESCHICHTE - upload.wikimedia....

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

158 Zweites Bach. Erstes Kapitel.<br />

Von der Abfahrt der Tiirken, am festgesetzten Tage, unterrichtet<br />

, verliefs nun Don Juan am 7. Oktober den kleinen sizilischen<br />

Hafen Favignana mit gegen hundert Galeeren und wandte<br />

sich gegen Goletta. Tunis war auf einen Angriff nicht vorbereitet,<br />

und so gelang es, einen der Söhne Muley-Hassans als<br />

spanischen Tributär einzusetzen 1). Die Spanier sollten bei dieser<br />

Gelegenheit die schönen Moscheen der Stadt gepliindert haben 2).<br />

Infolgedessen war es denn freilich Ungnad, der den ungarischen<br />

Waffenstillstand gliicklich auf acht Jahre verlängem<br />

sollte 8), unmöglich geworden, einen solchen fiir Spanien zustande<br />

zu bringen 4). Und während nun der Papst den Gedanken der<br />

Liga neu zu beleben suchte, riisteten die Tiirken mit Macht, um<br />

Tunis wiederzuerobem. Ohne Grund fürchteten die Venezianer,<br />

die einiger dalmatinischen Dörfer wegen noch immerfort<br />

zu verhandeln hatten, fiir Kreta, Zara und andere ihrer Besitzungen<br />

8). Im Mai 1574 liefen mehr als 200 Galeeren mit 20000<br />

Mann Besatzung aus; darunter waren 7 000 Janitscharen und<br />

9000 Spahis; den Befehl ftihrte der Wesir Sinan-Pascha , ein<br />

finsterer und grausamer , von Christenhafs erfiillter Albanese 8),<br />

der sich in Arabien als tiichtiger Kriegsfiihrer bewährt hatte 7).<br />

Am 22. Juli stand Uludsch-Ali mit seinen Schiffen vor Goletta;<br />

etwa einen Monat später, , am 24. August, wurde die Festung<br />

von Sinan erobert, und damit fiel auch Tunis an die Tiirken<br />

zuriick 8). Ein Sandschak wurde eingesetzt, dem die Aufgabe<br />

zufiel, mit Kaid-Ramadan, dem neuen Sandschak von Algier 8),<br />

i) Hammer II, S. 427; Charrière III, S. 440-441, Anm.<br />

a) Ebenda S. 456; vgl. Alb 6ri XII, S. 335-336; Ruch F o rg d c h S. 603-604,<br />

Hammer II, S. 450; Charrière III, S. 441.<br />

Vgl. ebenda S. 450-451.<br />

Siehe besonders ebenda S. 472, Anal., 474, Am., 480, Anm.<br />

Ebenda S. 473: ,, fort ausare, cruel et ennemy des chrestiens"; ',brave<br />

et hazardeux", S. 490.<br />

Ebenda S. 494, Anm.<br />

Ebenda S. 514ff., Anaa., 520, 552ff., Aim, 575-576, Anm., 579 and Anm.<br />

Ch arrière III, S. 554, Anm. Ein Aufruhr der Mohren brach angeblich<br />

1577 gegen ihn aus, ebenda S. 699. Die Franzosen entsandten damals ihren<br />

ersten Konsul dorthin; ebenda S. 718. Vgl. S. 745, Anm. Eine französische<br />

Gesellschaft zar Ausbeatung der Korallenschätze bildete sich, S. 767ff., Anm.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!