28.12.2013 Aufrufe

GESCHICHTE - upload.wikimedia....

GESCHICHTE - upload.wikimedia....

GESCHICHTE - upload.wikimedia....

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68 Erstes Bach. Zweites Kapitel.<br />

Stellvertreter des allermächtigsten tiirkischen Kaisers in Ofen<br />

und in ganz Ungam" 1). Auch von den Christen wurde ihm<br />

der Rang eines Beglerbegs zuerkannt; fiir ihn war der König<br />

von Wien", sein Nachbar, nichts als ein Vizekönig des Papstes<br />

in den päpstlichen Provinzen Deutschland und Böhmen, und die<br />

Briefe des Ofener Potentaten ergingen an den König der Provinzen<br />

der Deutschen und Böhmen , die dem römischen Erzpriester<br />

gehören" 2): also und nicht anders deutete er sich den<br />

Begriff eines Römischen Königs".<br />

Daneben hatte der Pascha von Temesvár eine von Ofen<br />

fast unabhängige Stellung; und dieser Oberbefehlshaber in den<br />

neuerworbenen Landgebieten bezeichnete sich ebenso stolz als<br />

Verwalter des ganzen Komplexes von Bosnien bis nach Ungarn 3).<br />

Die iibrigen Schlofshauptleute standen entweder unter dem<br />

Ofener Pascha oder diesem neuen Pascha von Temesvir. Sandschaks<br />

waren in Gran, Hatvan, Veszprém, N6grid, Stuhlweifsenburg<br />

, Fiinfkirchen 4), Sikl6s , Mohács , Szegedin und Arad zu<br />

finden 5). In den Festungen von geringerer Bedeutung kommandierten<br />

gewöhnliche Begs. Diese seine Untergebenen mufsten<br />

dem Vizekönig in Ofen das rechte Ansehen geben: wenn er die<br />

christlichen Gesandten im Diwan empfing, standen vier Sandschaks<br />

neben seinem Stuhle ; er fiihlte sich als Abbild des von<br />

vier Wesieren umgebenen Sultans 6); und wie die alten Könige<br />

Ungarns , in deren Hauptstadt er jetzt residierte , erschien der<br />

Pascha im Friihling auf dem Rákosfeld inmitten der zahlreichen<br />

Offiziere des nach Ungam beorderten Heeres des Sultans 7).<br />

Potentissimi Caesaris Turcarum Budae et in tota Hungaria locumtenens";<br />

Pray II!, S. 18i.<br />

Germanoram, Bohemorum et Romani Pontificis provinciarum rex"; in<br />

Germanise, Bohemiae et Romani pontificis provinciis"; Hurmuzaki II, S.334,<br />

Nr. ccox; S. 336, Ni. canan; S. 337, Nr. ccoxv.<br />

Vgl. Hammer II, S. 221.<br />

Irrig spricht Busbecq 1569 vom Pascha Mustafa von Fiinfkirchen; S. 277.<br />

Vgi Harmuzaki II, S. 389, Nr. CCCLX[i; Ile, S. 46-47, 117; Zinkeis<br />

en II, S. 867. ttber die benachbarten bosnischen Sandschaks siehe Harmuzaki<br />

n, S. 233.<br />

Hammer II. 7) Busbecq S. 64-65.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!