28.12.2013 Aufrufe

GESCHICHTE - upload.wikimedia....

GESCHICHTE - upload.wikimedia....

GESCHICHTE - upload.wikimedia....

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 Zweites Bach. Viertes Kapitel.<br />

Die Einkiinfte der Timars, jährlich 18 000 000, zögerte der<br />

Schatzmeister anzutasten 1). Dem Sultan vorbehalten waren dagegen<br />

die Einkiinfte einiger Provinzen, wie Agypten wo er<br />

freilich die Mameluken bezahlte , Arabien, Syrien und Mesopotamien<br />

auch in diesen beiden Provinzen bezahlte der Sultan<br />

die Soldaten , die Eroberungen Selims I., vielleicht auch von<br />

Argos : 1558 zahlte Kairo 500 000-700000, ja sogar I 000 000 2)<br />

Dukaten, Arabien s00000 8), Alep 300000, Bagdad 250000 4).<br />

Ferner flossen bei allen Emennungen ungeheure Summen in das<br />

innere Khasna" 5): ein rumä.nischer Thron kostete nach 1590<br />

400 000 Taler 8).<br />

Im ganzen beliefen sich gegen das Ende des 16. Jahrhunderts<br />

die Einkiinfte des Reiches auf 9 bis io Millionen Dukaten,<br />

d. h. auf 1 bis 2 Millionen mehr als unter Selim 7). 1573, als<br />

die Summe nur 8 000000 betrug, blieb jährlich ein Oberschufs<br />

von 2 000000 in der Kasse 8), friiher unter Soliman ein solcher<br />

von 1 000000 8).<br />

Einst hatte das innere Khasna fiir die Bediirfnisse des Staates<br />

zur Verfiigung gestanden und der Sultan sagen diirfen, dafs sein<br />

I) Albèri XIII, S. 226-227, 253.<br />

Ebenda XIV, S. 411.<br />

Nach Charrière III, S. 82: 1 Million, friiher auch 150000.<br />

Trevisano a. a. O. S. 149-150; vgl. Navagero a. a. O. S. 37-39.<br />

Albèri XIV, S. 178.<br />

Ebenda XIII, S. 388.<br />

Ebenda S. 347. 1557: 4600000 Einkiinfte gewifs fttr ein Khasna;<br />

Alb 6ri XIV, S. 130 ; 1558: Einktinfte 7740000; Ausgaben 4i000oo; ebenda<br />

S. 150; 1562: Einktinfte 4 330 396 Skudi ein Kbasna; Ansgaben 4 131 639;<br />

ebenda S. 191. Eine angeblich genane Berechnung auf Grund der Khasnaregister<br />

nimmt 1564: 3 518 333 und 5 341 666 Dukaten Einktinfte, 4 988 333 Ausgaben<br />

an; ebenda S. x5-16.<br />

Barbaro a. a. 0.; Garzoni a. a, O. S. 427. Schon 1576 werden<br />

die 9000000 angegeben; Albèri XIII, S. 197; 2590 sogar tiber 10 000 000<br />

(ebenda XIV, S. 335), und zwar: 3000000 das Kharadsch, S000000 die Zölle<br />

(d a z 0 , 500000 die Bergwerke , 1000000 die ledigen Erbschaften , 700000 von<br />

den Pitchtern (livelli e affitti); dann die Tribute der nnterworfenen Liinder:<br />

die Moldan 29000 Dukaten (sic), die Walachei 6o 000, Siebenbitrgen i5 000,<br />

Ragusa 12 500, Venedig 1500, der Kaiser 70000 (1) (ebenda; siehe welter).<br />

Navagero a. a. 0. S. 38-39.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!