28.12.2013 Aufrufe

GESCHICHTE - upload.wikimedia....

GESCHICHTE - upload.wikimedia....

GESCHICHTE - upload.wikimedia....

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

356 Zweites Bach. Achtes Kapitel.<br />

pörung der Sachsen zu dem Zweck, denselben Abenteurer zum<br />

siebenbiirgischen Fiirsten zu erheben, kam nicht zustande 1).<br />

1620 erschienen Vertreter der aufriihrerischen Provinzen und<br />

des Gegenkönigs Friedrich von der Pfalz , um demiitig den tiirkischen<br />

Schutz nachzusuchen; Bethlen gab ihnen Fiihrer mit und<br />

liefs sie zn den Audienzen geleiten. Da aber die Pforte in einen<br />

Krieg mit Polen verwickelt war, begniigte sie sich, den Bittstellem<br />

im August ein Privileg zu erteilen, das den Zsitvatoroker<br />

Frieden zugunsten König" Gabor bestatigte und seine neuen<br />

Alliierten darin einschlofs 2). Nach drei Monaten besiegelte dann<br />

die Schlacht vom Weifsen Berge das traurige Schicksal der<br />

Böhmen (November).<br />

Bethlen aber setzte seinen Kampf um die Krone Ungarns<br />

dennoch fort. Doch vertraten Starzer und Cesare Gallo die kaiserlichen<br />

Interessen bei der Pforte so g-ut, dais die Wesire sich<br />

im Friilling 1621 bereit erklarten, einen Frieden zu vermitteln 3).<br />

Und nach nicht ganz einem Jahre mufste Bethlen mit Kaiser Ferdinand<br />

den Vertrag von Nikolsburg schliefsen: er war First von<br />

Siebenbiirgen geblieben (7. Januar 1622).<br />

Schon 1623 eröffnete er aber den Krieg- von neuem. Diesmal<br />

versprach der Friedensstörer der Pforte einen Tribut von<br />

40000 Skudi, und dessen Vorausbezahlung auf drei Jahre, aufserdem<br />

Fiilek, Negrid und andere Schlösser, wenn man ihm Hilfc<br />

leisten wolle 4). Die Gegenbemiihungen der kaiserlichen Agenten<br />

Starzer und Gallo kamen dagegen nicht an, und eines Janitscharenhandels<br />

wegen sah sich der deutsche Vertreter sogar mit Kerkerhaft<br />

und Schlagen bedroht 5). Tiirkische und rumanische Kon-<br />

I) StactiI i}i documente" IV, Anhang, Nr. xxx; Jorga, Documentele<br />

BistriteI II, S. XLVII. Vgl. Studif i;ii documente" IV, S. oxu, Anm. t; Hurmuzaki,<br />

Suppl- 118, S. 64-<br />

Katona a. a. O. S. 617ff. Vgl. Hurmuzaki IV', S. 593-594;<br />

Nr. oxn; S. 595-596, Nr. DXV ; S. 609. Vgl. Innsbrucker Archiv IX, S. 118,<br />

Nr. 1026: Briefe aus Konstantinopel vom 20. Mai 1620.<br />

Hammer III, S. 773ff.<br />

Hurmuzaki, Suppl. I', S. 203.<br />

Ebenda S. 207-211, 215; vgl. Cod. germ. monacensis" 5941, S. 4I ff.:<br />

Rain, so der kayserlich Orator H. Jacob Khurtz Freiherr auff Senfftenauw, etc.,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!