28.12.2013 Aufrufe

GESCHICHTE - upload.wikimedia....

GESCHICHTE - upload.wikimedia....

GESCHICHTE - upload.wikimedia....

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

284 Zweites Bach. Sechstes Kapitel.<br />

Im Friihlinge 1605 weilte ein bosnischer Abgesandter in Prag,<br />

um einen Fiihrer filr den von seinen Auftraggebern vorbereiteten<br />

Aufstand zu erlangen; er mufste aber unverrichteter Sache abziehen<br />

1).<br />

Vollkommen ruhig schien Serbien bleiben zu wollen In<br />

Belgrad lebten zahlreiche Kaufleute slawischer, griechischer, ragusanischer,<br />

ungarischer und jiidischer Abstammung, die in vier<br />

Basare organisiert waren. Die Festung befand sich in gutem<br />

Zustande und enthielt ein grofses Proviantmagazin 2). Auch das<br />

unbefestigte Nisch, das fiinf Kirchen besafs, war ein bedeutendes<br />

Handelszentrum , in dem seltene europäische Besucher wohl in<br />

den Triimmem nach Inschriften und Spuren des Altertums zu<br />

suchen neugierig waren 8). Die gegenwärtigen Herren des Landes<br />

hatten Moscheen , Karawanseraien, Briicken und schöne Wohnhäuser<br />

auf dem Lande gebaut Verancsics erwähnt 1553 unter<br />

den letzteren das des Kiitschiik-Balibeg in Lukawitza 4).<br />

Sokoli hatte die alte serbische Hierarchie wieder ins Leben<br />

gerufen: von Petsch (Ipek) aus verwalteten die Patriarchen<br />

Makarij, Antonij und Gerasim das serbische Kirchengebiet und<br />

vermochten in den siebziger Jahren auch die noch nicht organisierte<br />

rechtgläubige" Kirche der siebenbiirgischen Rumänen,<br />

der der Kalvinismus des Landesfiirsten viel zu schaffen machte,<br />

unter sich zu bringen, während die Walachei und Moldau seit den<br />

Tagen des Patriarchen Niphon in engen kirchlichen Beziehungen<br />

zu der konstantinopolitanischen Patriarchenschule stand 6). Die<br />

Schule in Opowo und die im Kloster St. Nikolaus untergebrachte<br />

erfreuten sich immer noch starken Besuches 6), aber der Priester<br />

war gekleidet wie ein anderer servischer Bauer, gieng mit blossen<br />

Neapel, Archivio di Stato, Farnesiane" 229; Brief des Giovanni Reduccini,<br />

18. April 1605.<br />

Verancsics a. a. 0.S. 297; Gerlach S. 16; Busbecq S. 13, i8, 62.<br />

Verancsics a. a. 0. S. 306.<br />

A. a. 0. S. 304.<br />

Siehe meine Geschichte der ramänischen Kirche" I (rumitnisch),<br />

Gerlach S. 530, 532.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!