28.12.2013 Aufrufe

GESCHICHTE - upload.wikimedia....

GESCHICHTE - upload.wikimedia....

GESCHICHTE - upload.wikimedia....

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die tiirkische Provinz Ungarn. 65<br />

Thronstreitigkeiten und unaufhörliche Zwistigkeiten der zahlreichen<br />

Bojaren (des oberen Adels) eingebtifst hatten, so dafs Petraru<br />

sich den Kot" unter den Fiifsen des Sultans zu nennen sich<br />

nicht entblödete 1) und sein Gegner Mircea, denen die ihn gut<br />

kannten, als kein wahrer Christ und kein wahrer Tiirke" erschien<br />

2).<br />

Allerdings gingen die Walachen darin voran; die Moldauer<br />

waren immerhin noch imstande, wie in der Zeit Tomas, Heere<br />

aus stolzen Bojaren und zahlreichen Bauem ins Feld zu stellen<br />

und auf die Pforte einigen Eindruck zu machen: ihre Botschaften<br />

an den Kaiser bestanden oft aus iiber zweihundert Personen, so<br />

dafs sie hinter denen eines mächtigen Herrschers nicht zuriickstanden<br />

8).<br />

1558 zahlte das walachische Fiirstentum so 000 Dukaten<br />

Tribut 4) , jener der Moldau war bei der Thronbesteigung des<br />

Abenteurers Johann Basilikos (1561) von 30000 auf so 000 Skudi<br />

erhöht worden 5); soco Dukaten waren schon 1551 bei der Abdankung<br />

Ilies hinzugekommen 8). Zu ICriegszwecken wurden<br />

aufsergewöhnliche Summen, meistens als Vorauszahlung auf den<br />

Tribut hin nach Konstantinopel geschickt 7); dann 5 00 bis<br />

600 Pferde und an Proviant einmal bis an 15 000 Mafs Kom<br />

und Gerste 8). Das Zápolya verliehene Ungarn entrichtete dagegen<br />

nur w000 Dukaten jährlich und wurde von Kriegskontributionen<br />

verschont 9).<br />

Siehe oben S. 51, Anm. 4.<br />

Hurmuzaki II5, S. x32.<br />

Ebenda VIII, S. 112, Nr. cm<br />

Ebenda S. 84, Nr. oxu.<br />

Ebenda, Suppl. I', S. 16, Nr. xxxx.<br />

Ebenda S. 7, Nr. xxxx. In einem polnischen Briefe wird der Tribut um<br />

1550 auf 30000 alicaten oder 50000 polnische Gulden berechnet; Hurmuzaki,<br />

Suppl. III, S. 195. Die Geschenke betrugen dann noch weitere 40000 Gulden<br />

nach polnischem Kurse.<br />

Ebenda, Stippl. II, S. 6, Nr. x; vgl. II, S. 256, Nr. ooxx-1X.<br />

Vgl. ebenda II, S. 229-230, Nr. oxovin; XI, S. 580; Documente qi<br />

cercetfirT asupra istoriel financiare, Bukarest xgoo, S. 174L<br />

Siehe auch llar muzaki XI, S. 4o, Nr. xv; S. 56, Nr. LXXXI<br />

Jorga, Geschichte des osmanischen Reiches. IIL 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!