28.12.2013 Aufrufe

GESCHICHTE - upload.wikimedia....

GESCHICHTE - upload.wikimedia....

GESCHICHTE - upload.wikimedia....

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

278 Zweites Bach. Sechstes Kapitel.<br />

Einer besonderen Stellung erfreuten sich die thrazischen<br />

Provinzen von Philippopolis bis Konstantinopel hin; sie genossen<br />

manche Vorrechte und wurden schonender als andere Teile des<br />

Reiches behandelt. Korn-, Mais- und einige Reisfelder, , sowie<br />

schöne Gärten dehnten sich iiber die bliihende Landschaft aus.<br />

Philippopolis selbst freilich war eine vollstä.ndig heruntergekommene<br />

Stadt mit elenden Holz- und Lehmhäusern, schmutzigen<br />

Strafsen und einer ärmlichen und unsauberen Bevölkerung von<br />

bogomilisch-katholischen Bulgaren, die an Zahl die Tiirken und<br />

griechischen, ragusanischen Kaufleute weit ilbertrafen 1).<br />

Die graste Aufregung herrschte dagegen seit der Schlacht<br />

von Lepanto unter den Griechen Moreas, einmal, weil sie durch<br />

das Verbot der Ausfuhr nach Venedig mehr und mehr verarmten<br />

2), besonders aber, weil fremde Agenten und ihre eigenen<br />

Priester und Mönche, die eine neue christliche Zukunft erhofften 2),<br />

sie beständig aufhetzten. Ein moreotischer Bischof sollte mit<br />

hochverräterischen Plä.nen nach Italien gereist sein; man hörte<br />

von Sendlingen Don Juans von Osterreich, das Vorhandensein<br />

eines Einverständnisses mit den Mönchen in Saloniki, Skarpanto<br />

und auf dem Berg Athos wurde behauptet. Man munkelte von<br />

christenfreundlichen Gesinnungen osmanischer Befehlshaber, von<br />

dem Entschlusse der Mainoten, einen Aufstand zu wagen wie<br />

den von 1568, als eine Burg gebaut wurde, um sie im Zaum zu<br />

halten ; der Erzbischof von Saloniki, hiefs es, sei zum obersten<br />

Fiihrer der kiinftigen Erhebung ausersehen 4). Die Christen, die<br />

alle griechischer Nationalität waren, konnten in stark bevölkerten<br />

Stä.dten wie Saloniki, mit 20 Kirchen und 4 Klöstern gegen nur<br />

t) Busb ecq S. 22-23; Ve rancs i cs' Reise, in Mon. Hang. Hist., Script."<br />

S. 324-326; Gerlach S. 52. Uber die Reisen ins Innere der Balkanhalbinsel<br />

vgl. Matkovi6, Putovanie im Rad von Agram CXXX (1897) und ff.<br />

Alb6ri XIII, S. 137, 202, 302, 313-314.<br />

Vgl. ein späteres Kreuzzugsprojekt della facil impresa di Grecia": la<br />

più fiaccha e debole a resistere 6 la Grecia", Venedig, S.-Marco-Bibliothek,<br />

It. XI, C. 206, Nr. 3, fol. 6.<br />

Charrière III, S. 62, 211-212, 259, Anm., 262, Anm, 264, Anm.;<br />

Gerlach S. 216; Alb6ri XIII, S. 306.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!