28.12.2013 Aufrufe

GESCHICHTE - upload.wikimedia....

GESCHICHTE - upload.wikimedia....

GESCHICHTE - upload.wikimedia....

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beziehungen zu den westlichen Mlichten usw. 403<br />

Chios an, 1617 erschien er im Archipelagus 1). 1619 sammelte<br />

sich aus florentinischen , päpstlichen, maltesischen und sogar<br />

genuesischen Schiffen ein Kreuzzugsgeschwader und griff den<br />

afrikanischen Hafen Susa an 2).<br />

Endlich sollte, vor allem um der toskanischen Piraterie ein<br />

Ende zu bereiten, unter den Augen des Sultans selbst eine neue<br />

Seemacht geschaffen werden 8). Sie bestand 1616 aus 28 bis<br />

33 seetiichtigen und 20 anderen Schiffen. In den sieben Arsenalen<br />

des Schwarzen Meeres arbeitete man auch weiterhin an<br />

neuen Fahrzeugen. Der wunde Punkt war aber der Mangel an<br />

Bemannung; die Zahl der Sklaven war auf moo gesunken , die<br />

der Reis auf pm. Infolge der jährlichen Entwaffnung verdarben<br />

die gebrechlichen Galeeren. Die Mannschaft hafste das Schiff<br />

wie den Tod". Cigala, ein Freund der Spanier 4), vergeudetd<br />

das Av aris fiir andere Zwecke und liefs sich aus aufgestapeltem<br />

Material einen prächtigen Palast bauen. Die einzigen sachkundigen<br />

Marineoffiziere des Reichs, Soliman und Memi Reis,<br />

wufste dieser nichtswiirdige und neidische Giinstling in den<br />

Hintergrund zu drängen 8).<br />

1620 gelang es aber der neuen Flotte Sultan Ahmeds, die<br />

aus 55 Schiffen und 8000 Mann bestand, den Angriff gegen<br />

Susa durch Eroberung und Verheerung des nicht verteidigten<br />

Manfredonias zu rächen 8). Die Seemacht der Osmanen trat<br />

damals auf einem anderen Schauplatze , im Schwarzen Meere<br />

und in der Donau, gegen die Kosaken in Tätigkeit, die, wie<br />

schon angedeutet, an Stelle der riesigen Galeeren ein neues<br />

System des Schiffsbaus veranlafsten, das freilich nur so lange<br />

wie die kosakische Gefahr selbst dauerte. Gegen 1640 hatte<br />

I) Ebenda S. 278-279.<br />

Ebenda S. 281-283.<br />

Vgl. Naima S. 415; »Ambraser Akten" 1614; Harmuzaki, Suppl.I1,<br />

S. 164, Nr. azul; S. 173.<br />

Barozzi und Berchet I, S. 34-<br />

Ebenda S. 171-177, 269-270ff.<br />

Zinkeisen IV, S. 284. Im selben Jahre fiel das moreotische Castel-<br />

Tomese in die Hlinde maltesischer riraten.<br />

26*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!