29.05.2014 Aufrufe

wiener beiträge zur musiktherapie band 3 theorie ... - Praesens Verlag

wiener beiträge zur musiktherapie band 3 theorie ... - Praesens Verlag

wiener beiträge zur musiktherapie band 3 theorie ... - Praesens Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zur Arbeit mit Traum und Imagination<br />

verknüpft sie mit Erinnerungen szenischer und gefühlsmäßiger Art. Wir tauschen<br />

uns dabei in einer symbolischen, poetischen Sprache aus, die die reflexive<br />

Betrachtung und Einordnung noch vermeidet.<br />

Nun beginnt die Integrationsphase, die Reprise, das Verstehen. Wir betrachten die<br />

Botschaften, die wir verstanden haben. In der Gruppentherapie wird die Gruppe ein<br />

sharing und feedback geben mögen, so dass Selbst- und Fremdwahrnehmungen ins<br />

Spiel kommen. Dies kann von der Gruppe auch musikalisch erfolgen.<br />

Der vorläufige Schluss ist die Phase der Neurorientierung, die Coda bzw. das<br />

Erklären können. Dies bedeutet, den Traum zum normalen Leben in Beziehung zu<br />

setzen. Was ist die momentane Botschaft des Traumes? Als „Journalistin“ frage ich<br />

dann manchmal spielerisch: „Sagen Sie mal, was soll der Kinogänger denn nun<br />

mitnehmen? In welcher Hinsicht wollen Sie ihn aufrütteln? Inwiefern soll er nach<br />

diesem Filmbesuch ein anderer werden?“.<br />

Einige Techniken<br />

Hier seien einige Techniken und Interventionen aufgelistet, die wir <strong>zur</strong><br />

Traumbearbeitung verwenden können.<br />

• Die Atmosphäre eines Traumes spielen und die eigene Resonanz darauf spüren<br />

• Bestimmte Gefühle musikalisch ausdrücken<br />

(kann die Gruppe auch stellvertretend für den Protagonisten ausdrücken)<br />

• Einem Traumsymbol ein Instrument zuordnen, ihm eine Stimme (eine<br />

Spielweise, einen Klang) geben<br />

• mit einem Traumsymbol/Instrument/Klang in Dialog gehen<br />

• sich mit einem Traumsymbol/Instrument/Klang identifizieren und seine<br />

Qualität musikalisch ausdrücken<br />

• zwischen Traumsymbolen musikalische Dialoge spielen, wobei der Therapeut<br />

oder Gruppenteilnehmer jeweils die Partnerrolle einnehmen.<br />

Drei Nachtträume und ihre musiktherapeutische Bearbeitung<br />

Im Folgenden möchte ich einige Nacht-Träume und ihre musiktherapeutische<br />

Bearbeitung erzählen, um das Gesagte noch besser zu veranschaulichen. Es soll<br />

daran aber auch deutlich werden, dass das tetradische System und das<br />

hermeneutische Vorgehen nur ein Modell ist, ein Leitfaden für die Praxis, nicht aber<br />

ein Rezeptbuch.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!