18.05.2018 Aufrufe

Biographisches Lexikon der frühen Promovenden der TU Dresden (1900-1945)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

London, „Jude“, emigrierte nach 1933), <strong>der</strong> bis 1914 in Berlin,<br />

München und <strong>Dresden</strong> studiert hatte und zwischen 1919 und 1925<br />

angestellter Architekt u. a. in <strong>Dresden</strong> war; W. war beteiligt an einem<br />

Mehrfamilienhaus in Berlin-Wilmersdorf, an einer größeren<br />

Wohnbebauung in Berlin-Pankow und an einem umfangreichen<br />

Siedlungsbau in Berlin-Weißensee<br />

Quellen: SLUB – Dissertation; Staatsarchivliste; Studentenakte Nr. 12100 (Religion:<br />

„jüdisch“); Wikipedia: Hans Sigmund Jaretzki; online: ArchINFORM: Dr.-<br />

Ing. Alfred Wiener<br />

Wiesemann, Curt<br />

Diss.: „Über die Zusammensetzung des Mandelöls und des Aprikosenkernöls<br />

und Vergleich zwischen dem Mandelöl und dem Aprikosenkernöl“<br />

(Leipzig: J. A. Barth 1930; auch: Journal für praktische<br />

Chemie, Bd. 124, S. 240–260); Dr.-Di plom <strong>der</strong> TH <strong>Dresden</strong><br />

vom 23. Juli 1929<br />

Quellen: J 1930<br />

Wieser, Herbert (Anton Ulrich)<br />

*7. Oktober 1903 Berlin, † Anfang 1943 Oranki (bei Nischni Nowgorod,<br />

SU); Eltern: Anton W., Ingenieur (†1905), und Gertrud<br />

geb. Heyn, Stiefvater: Arno Henig, Redakteur, <strong>Dresden</strong> († 1924);<br />

1 Pflegebru<strong>der</strong> (Cousin, Vollwaise, Gymnasiast); Ostern 1923 Reifezeugnis<br />

des Wettiner Gymnasiums; stud. in <strong>der</strong> Mech. Abt. <strong>der</strong><br />

TH <strong>Dresden</strong> von SS 1923 bis WS 1924/25, legte hier mündliche<br />

Prüfungen in Volkswirtschaftslehre (2b) und Werkstoffkunde I<br />

(3a) ab und fertigte einen schriftlichen Beleg in Werkstoffkunde I<br />

(2a) an (keine Vorprüfung!), wechselte zum SS 1925 an die Forstl.<br />

Hochschule Tharandt, hier Di plom; Diss.: „Versuche über rißfreie<br />

Holztrocknung und anschließende Holzveredelung durch überhitzten<br />

Wasserdampf (mit Zusatzgasen)“ (Bückeburg 1931: Prinz, 69<br />

S.); Dr.-Di plom <strong>der</strong> TH <strong>Dresden</strong> vom 14. Juli 1931, Dr.-Ing.; seit<br />

Jan. 1935 in <strong>der</strong> Landesforstverwaltung Sachsen angestellt, später<br />

Revier Georgengrün; Kriegsdienst seit 1939, Gefangenschaft, an<br />

Typhus gestorben; verheiratet seit 1936 mit Susanne W., 2 Kin<strong>der</strong>;<br />

1131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!