18.05.2018 Aufrufe

Biographisches Lexikon der frühen Promovenden der TU Dresden (1900-1945)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sonsdienstfähig Heimat“ erklärt, zeitweise beurlaubt zum Besuch<br />

<strong>der</strong> Annenschule, hier Abi tur Mitte Febr. 1918, weiter beurlaubt<br />

und aus dem Militär entlassen; stud. Chemie an <strong>der</strong> TH <strong>Dresden</strong><br />

seit SS 1918, Vorprüfung im Juni 1920, Hauptprüfung im März<br />

1922 jeweils „bestanden“ (Di plomarbeit bei Erich Müller: Einfluss<br />

des Elektrischen Stromes auf Acetylen – 2b), Dipl.-Ing. (Chemiker)<br />

März 1922; Diss.: „Das Verhalten von Chlordioxyd, gelöst in<br />

Tetrachlorkohlenstoff, im Dunkeln und im Licht“ (Leipzig: Akademische<br />

Verlagsgesellschaft 1936, 30 S.; auch: Zeitschrift für<br />

physikalische Chemie, Abt. A, Ergänzungsband, 1936); Dr.-Diplom<br />

vom 9. Jan. 1931, Dr.-Ing.<br />

Quellen: J 1936; Studentenakte Nr. 5184; Stadtarchiv <strong>Dresden</strong>: 6.4.25 – 1.2.2-69,<br />

Nr. 3761<br />

Hoffmann, (Ernst) Siegfried<br />

*18. A pril 1910 Neugersdorf, †28. Oktober 2002 Grünstadt; Ostern<br />

1929 Abi tur an <strong>der</strong> Deutschen Oberschule in Löbau; stud. Chemie<br />

seit 1929: TH Danzig (1 Sem.), TH <strong>Dresden</strong> (4 Sem.), Univ. München<br />

(1 Sem.), ETH Zürich (1 Sem.), wie<strong>der</strong> TH <strong>Dresden</strong> (5 Sem.),<br />

hier Dipl.-Ing. (Chemiker) 24. Jan. 1935; Diss.: „Über die Konstitution<br />

des Türkischrotlackes“ (<strong>Dresden</strong> 1937: Welzel, 47 S.); Ref./<br />

Korref.: König/Steinkopf; Dr.-Prüfung am 21. Jan. 1937 mit „Sehr<br />

gut“ bestanden, Dr.-Di plom vom 7. August 1937, Dr.-Ing.; 1937 bis<br />

1951 Chemiker und Ing.-Kaufmann; 1948 bis 1950 Lehrauftrag für<br />

Wirtschaftstechnologie an <strong>der</strong> <strong>TU</strong> Berlin; 1951 bis 1975 Chemiker<br />

in <strong>der</strong> Coloristischen Abteilung <strong>der</strong> BASF Ludwigshafen<br />

Quellen: J 1937; SLUB – Dissertation; Staatsarchivliste; Alumnidatei; P 1958 (S.<br />

519) und P 2000 (S. 1541); Stadt Ebersbach-Neugersdorf, Frau Mosig, Mitteilung<br />

vom 23. Juli 2014 (Sterbeangabe)<br />

Hoffmann, Ulrich<br />

*16. Januar <strong>1900</strong> Chemnitz; stud. Chemie an <strong>der</strong> TH <strong>Dresden</strong> von<br />

SS 1918 bis SS 1924, Dipl.-Ing. (Chemiker) 1922; Diss.: „Exakte<br />

interferometrische Untersuchungen über den Reinheitsgrad<br />

401

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!