18.05.2018 Aufrufe

Biographisches Lexikon der frühen Promovenden der TU Dresden (1900-1945)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

am 28. Nov. mit „Gut“ bestanden, Dr.-Di plom vom 13. Dez. 1932,<br />

Dr.-Ing.<br />

Quellen: J 1933; Staatsarchivliste; Alumnidatei<br />

Puschmann, Georg<br />

aus Buchholz; Dipl.-Ing.; Diss.: „Untersuchungen über den Einfluß<br />

von Katalysatoren auf die Zersetzung von Alkaliamalgam mit<br />

Wasser“ (wurde im Laboratorium für Elek trochemie und Physikalische<br />

Chemie <strong>der</strong> TH <strong>Dresden</strong> ausgeführt, beson<strong>der</strong>er Dank an<br />

Prof. Erich Müller) (Leipzig 1931: Schwarzenberg & Schumann,<br />

67 S.); Ref./Korref.: Müller/Foerster; Dr.-Di plom vom 9. Januar<br />

1931, Dr.-Ing.<br />

Quellen: J 1931; SLUB – Dissertation; Staatsarchivliste<br />

Pütter, Heinz (Werner Bruno)<br />

*3. Februar <strong>1900</strong> Eilenstedt (bei Halberstadt); Eltern: August P.,<br />

Fa brikdirektor in Gosda bei Klinge (Kreis Cottbus), und Margarete<br />

geb. Margler; 2 Geschwister: Bru<strong>der</strong> Joachim, * Dez. <strong>1900</strong>,<br />

stud. Volkswirtschaft an <strong>der</strong> TH <strong>Dresden</strong>, und Schwester, Kontoristin;<br />

mehrfacher Umzug <strong>der</strong> Familie; Schulbildung: Dorfschule<br />

in Eilenstedt, Realgymnasium Halberstadt, Oberrealschule Braunschweig,<br />

hier Einjährig-Freiwilligen-Prüfung, 1916 Übertritt in<br />

die Cottbuser Oberrealschule, hier Notreifeprüfung Mai 1918 und<br />

Einberufung zur II. Matrosen-Division nach Wilhelmshaven, seit<br />

Juli 1918 als Kaiserlicher Seekadett drei Monate in <strong>der</strong> Marineschule<br />

Flensburg, dann Schulschiff SMS „Schlesien“; fast 1 Jahr<br />

praktische Tätigkeit in <strong>der</strong> vom Vater geleiteten Fa brik in Klinge;<br />

stud. Chemie an <strong>der</strong> TH <strong>Dresden</strong> seit WS 1919/20, Vorprüfung im<br />

Nov. 1921 sehr gut, Hauptprüfung im Mai 1923 gut bestanden (Diplomarbeit<br />

bei Müller: Herstellung von basischem Persulfat – 2b),<br />

Dipl.- Ing. (Chemiker) 11. Mai 1923; Diss.: „Beiträge zur Kenntnis<br />

<strong>der</strong> Tyrosinase in <strong>der</strong> Kartoffel“ (wurde zum Teil im Laboratorium<br />

des chemischen Werks von Dr. Volkmar Klopfer, <strong>Dresden</strong>-Leubnitz,<br />

und zum Teil im Laboratorium für Lebensmittel- und Gärungschemie<br />

<strong>der</strong> TH <strong>Dresden</strong> ausgeführt, beson<strong>der</strong>er Dank an den<br />

Vater, Direktor <strong>der</strong> Preßkartoffel-Werke „Koehlmann“ zu Klinge,<br />

793

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!