10.02.2013 Aufrufe

Scientology - Wie der Sektenkonzern die Welt erobern will - Projekt ...

Scientology - Wie der Sektenkonzern die Welt erobern will - Projekt ...

Scientology - Wie der Sektenkonzern die Welt erobern will - Projekt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kommen nach Clearwater zog. Ökonomisch betrachtet solle man <strong>Scientology</strong><br />

besser för<strong>der</strong>n statt ablehnen, hieß es in den Stu<strong>die</strong>n. 74<br />

Der seit 1999 amtierende Bürgermeister Brian Aungst, ein Mann <strong>der</strong> Wirtschaft,<br />

erklärte denn auch <strong>die</strong> Angst vor einer Dominanz <strong>der</strong> Sekte in Clearwater<br />

für übertrieben. Er war <strong>der</strong> erste Bürgermeister seit zwei Jahrzehnten,<br />

<strong>der</strong> sich für einen Dialog einsetzte. Nachdem <strong>die</strong> meisten Gerichtsverfahren<br />

beendet seien, könne eine neue Ära <strong>der</strong> Zusammenarbeit beginnen, hieß es<br />

nun aus dem Rathaus, das neue Motto sei »Eine Stadt, eine Zukunft« und:<br />

»Wir versuchen, alle Mitbürger mit Respekt zu behandeln.« 75<br />

Die Scientologen<br />

sahen das nicht unbedingt als Verpflichtung, ebenfalls respektvoll aufzutreten.<br />

Es war <strong>die</strong> Zeit, als <strong>die</strong> Hamburger <strong>Scientology</strong>-Beauftragte Ursula Caberta<br />

nach Florida reiste. Sie wurde in Tampa bedroht, bedrängt, beschimpft und<br />

auf Schritt und Tritt verfolgt. »Es war ein Alptraum«, sagt sie heute.<br />

Bürgermeister Brian Aungst selbst achtete immerhin darauf, nicht mit<br />

scientologischem Geld kontaminiert zu werden. Er erzählte später, dass ihm<br />

<strong>die</strong> Scientologen eine Wahlkampfspende von 60 000 Dollar angeboten hatten,<br />

<strong>die</strong> er aber ausgeschlagen habe. Aungst sagte: »Wenn <strong>die</strong> Scientologen wirklich<br />

hier herrschen wollten, könnten sie ohnehin <strong>die</strong> ganze Stadt aufkaufen.«<br />

So verrückt seien sie aber nicht, denn sie wüssten genau, dass <strong>die</strong> normalen<br />

Bürger Clearwaters eine L.-Ron-Hubbard-Metropole niemals akzeptieren würden.<br />

Aber möglicherweise haben <strong>die</strong> Bürger gar keine Wahl mehr. Steve Klar,<br />

ein Architekt mit Büro im Stadtzentrum, brachte <strong>die</strong> Lage auf den Punkt: »Für<br />

wen sonst soll man denn hier arbeiten, wenn man heute in <strong>der</strong> Innenstadt<br />

lebt?« Eine Geschäftsfrau sagte <strong>der</strong> St. Petersburg Times, es gebe nur eine richtige<br />

Wahl: »Spring auf den fahrenden Zug!« Dieser Satz war vielleicht schon<br />

gültig, bevor Clearwater kapitulierte, ganz sicher aber in <strong>der</strong> Zeit danach.<br />

Denn seit <strong>der</strong> Jahrtausendwende hat eine Springflut scientologischen Kapitals<br />

<strong>die</strong> Stadt erreicht. Im Verein mit dem existierenden scientologischen Umfeld<br />

hat sie eine »ökonomische Maschinerie in Gang gebracht, <strong>die</strong> finanzielle Möglichkeiten<br />

für Scientologen genauso wie für Nicht-Scientologen erschafft«. 76<br />

Doch es ist eine Sektenökonomie, <strong>die</strong> einzig darauf aufbaut, dass <strong>Scientology</strong><br />

wächst und Geld aus an<strong>der</strong>en Regionen <strong>der</strong> <strong>Welt</strong> abzieht. An<strong>der</strong>sherum:<br />

»Wenn <strong>die</strong> Scientologen gehen, dann wird <strong>die</strong>ser Ort eine Geisterstadt«, sagte<br />

eine Geschäftsfrau. Zurzeit ist das Gegenteil <strong>der</strong> Fall; <strong>die</strong> Sektenleute übernehmen<br />

offensiv wichtige Funktionen im gesellschaftlichen Netzwerk. So<br />

wurde <strong>der</strong> scientologische Ladenbesitzer Dwight Matheny zum Vorsitzenden<br />

des Ausschusses für <strong>die</strong> Innenstadtentwicklung gewählt. Matheny sagte, aufgrund<br />

<strong>der</strong> Annäherung von Stadt und »Kirche« habe sich das Geschäftsklima<br />

für Scientologen in Clearwater »erheblich verbessert«; und wenn an<strong>der</strong>e nicht<br />

in <strong>der</strong> Stadt investierten, werde <strong>der</strong> Einfluss von <strong>Scientology</strong> allein deswegen<br />

anwachsen. 77<br />

Die St. Petersburg Times schil<strong>der</strong>te in einer Reportage, wie <strong>die</strong><br />

351

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!