10.02.2013 Aufrufe

Scientology - Wie der Sektenkonzern die Welt erobern will - Projekt ...

Scientology - Wie der Sektenkonzern die Welt erobern will - Projekt ...

Scientology - Wie der Sektenkonzern die Welt erobern will - Projekt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sei eine Potential Trouhle Source geworden, ein Gefähr<strong>der</strong> von <strong>Scientology</strong>. Ein<br />

deutlicher Hinweis auf <strong>die</strong> Bedeutung <strong>der</strong> »Operation Zwickau« für das Psychounternehmen.<br />

In keiner an<strong>der</strong>en deutschen Stadt ist <strong>die</strong> Sekte jemals einer Machtposition<br />

wie im amerikanischen Clearwater näher gekommen als in Zwickau. Wenn<br />

Unterwan<strong>der</strong>ung bedeutet, sich <strong>die</strong> Stadtspitze gefügig zu machen, eine unverzichtbare<br />

Stellung im Wirtschaftsleben zu erreichen und mehr o<strong>der</strong> weniger<br />

außerhalb des Gesetzes zu stehen, so kann man <strong>die</strong>s in Zwickau wohl konstatieren.<br />

<strong>Wie</strong> <strong>die</strong> Scientologen in Clearwater gab sich auch Kurt Fliegerbauer<br />

weiterhin den Anschein eines Mäzens und Wohltäters <strong>der</strong> Gemeinschaft. Er<br />

richtete ein »Kunstforum« ein und behauptete plötzlich, <strong>die</strong> Grundschulden<br />

von Schloss Osterstein aufgekauft zu haben, um es wie<strong>der</strong> einmal zu retten,<br />

wozu es aber auch <strong>die</strong>smal nicht kam. 150<br />

Anlässlich <strong>der</strong> fertigen Sanierung<br />

des 205. Osterstein-Hauses in Zwickau 1999 ließ er sich in einer farbigen Jubiläumsbroschüre<br />

wie ein Sonnenkönig feiern. Immer wie<strong>der</strong> schrieben <strong>die</strong><br />

Zeitungen nun - ähnlich wie in Clearwater - von <strong>der</strong> »Sektenstadt« o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

»<strong>Scientology</strong>-Stadt«. Aber wie dort hatte <strong>die</strong> Kritik keinerlei praktische Konsequenzen.<br />

Probleme gab es erst, als Kurt Fliegerbauer sein Machtspiel überzog und<br />

<strong>die</strong> höhere Politik zu kontaminieren drohte. Unter den 518 Käufern, <strong>die</strong> <strong>die</strong><br />

lukrativen Steuervorteile im Osten nutzen wollten und ihm dafür mehr als<br />

500 Millionen Mark bezahlten, waren Me<strong>die</strong>nleute, Sportfunktionäre, Unternehmer<br />

- und Politiker, darunter auch solche, <strong>die</strong> sich offiziell mit <strong>Scientology</strong><br />

befassten. 151<br />

Über eine Vermögensverwaltung und <strong>die</strong> Bayerische Vereinsbank<br />

erwarben drei Granden <strong>der</strong> hessischen CDU Wohnungen aus Fliegerbauers<br />

Zwickauer Bestand: <strong>der</strong> spätere Innenminister und oberste Dienstherr des<br />

hessischen Verfassungsschutzes, Volker Bouffier, sein späterer Kabinettskollege<br />

Justizminister Christean Wagner und Norbert Kartmann, <strong>der</strong> damalige und<br />

spätere Chef <strong>der</strong> hessischen CDU-Landtagsfraktion. »Alle investierten siebenstellige<br />

Summen. Verkäufer, Verwalter und Geber <strong>der</strong> Mietgarantie war stets<br />

<strong>der</strong>selbe. Fliegerbauer, ein Mann, <strong>der</strong> schon Ende <strong>der</strong> achtziger Jahre in <strong>der</strong><br />

Parade-Uniform <strong>der</strong> Scientologen-Elite posierte«, resümierte das Hamburger<br />

Wochenmagazin Stern im März 2000. 152<br />

Das genannte Foto zeigte den schlaksigen<br />

Scientologen mit maritimer Mütze <strong>der</strong> <strong>Scientology</strong>-Kampfeinheit Sea<br />

Org. Als <strong>die</strong> CDU-Politiker <strong>die</strong> Wohnungen 1996 erwarben, wollten sie nichts<br />

von <strong>der</strong> Sektenverbindung Kurt Fliegerbauers gewusst haben - trotz <strong>der</strong> zahlreichen<br />

Me<strong>die</strong>nberichte. Laut Stern hatte <strong>der</strong> Law-and-Or<strong>der</strong>-Mann Bouffier<br />

noch im November 1999 an Fliegerbauer geschrieben: »Ich bedaure, wenn<br />

Ihnen in <strong>der</strong> Öffentlichkeit zu Unrecht Vorwürfe gemacht werden.« Sein Kollege<br />

Christean Wagner erklärte, ihm seien bis zum Sommer 1997 keine Hinweise<br />

über Fliegerbauers Kontakte zu <strong>Scientology</strong> bekannt gewesen. 153<br />

405

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!