29.12.2013 Aufrufe

Lebenslagen in Deutschland - Bundesministerium für Arbeit und ...

Lebenslagen in Deutschland - Bundesministerium für Arbeit und ...

Lebenslagen in Deutschland - Bundesministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 43: Vergleich von altersspezifischen Armutsrisikoquoten <strong>und</strong> Abstiegsquoten<br />

Armutsrisikoquote/E<strong>in</strong>trittsquote<br />

0 .05 .1 .15 .2<br />

Armutsrisikoquote<br />

Alle Abstiege<br />

Abstieg m. EK−Rückgang > 10%<br />

Dauerhafte Abstiege m. M<strong>in</strong>destdauer<br />

von 3 Jahren & EK−Rückgang > 10%<br />

30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80<br />

Alter<br />

Abbildung 44: Altersspezifische Abstiegsquoten nach Bildungsabschlüssen<br />

Niedrig, ke<strong>in</strong> beruflicher Abschluss<br />

E<strong>in</strong>trittsquote<br />

0 .05 .1 .15<br />

0 .05 .1 .15<br />

Beruflicher Abschluss<br />

Alle Abstiege<br />

Dauerhafte Abstiege m.<br />

M<strong>in</strong>destdauer von 3 Jahren<br />

Hochschulabschluss<br />

30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80<br />

Alter<br />

Während die mittleren L<strong>in</strong>ien wie gesagt alle Abstiege berücksichtigen, betrachten wir <strong>in</strong> der<br />

untersten L<strong>in</strong>ie <strong>in</strong><br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!