29.12.2013 Aufrufe

Lebenslagen in Deutschland - Bundesministerium für Arbeit und ...

Lebenslagen in Deutschland - Bundesministerium für Arbeit und ...

Lebenslagen in Deutschland - Bundesministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Tabellen 47a <strong>und</strong> 47b zeigen die subjektiv wahrgenommen Positionen der Berufsklassen<br />

heute <strong>und</strong> <strong>in</strong> 10 Jahren. E<strong>in</strong> Vergleich zwischen den Polen der Hierarchie, zwischen den ungelernten<br />

<strong>Arbeit</strong>er/-<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>erseits <strong>und</strong> die leitenden <strong>und</strong> (hoch)qualifizierten Angestellten andererseits<br />

verweist auf e<strong>in</strong>ige Ähnlichkeiten. Wenn die ungelernten <strong>Arbeit</strong>er/-<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>en<br />

Aufstieg erwarten, dann streben sie <strong>in</strong> das obere Drittel der Verteilung <strong>und</strong> f<strong>in</strong>den sich zwar<br />

unterhalb aber noch <strong>in</strong> unmittelbarer Nachbarschaft zu den (hoch)qualifizierten <strong>und</strong> leitenden<br />

Angestellten. So sehen die aufsteigenden männlichen ungelernten <strong>Arbeit</strong>er <strong>in</strong> 10 Jahren 70<br />

Prozent der Bevölkerung unter sich <strong>und</strong> die (hoch)qualifizierten Angestellten 75 Prozent, die<br />

leitenden Angestellten 77 Prozent.<br />

Generell wird hier aber auch noch e<strong>in</strong>mal deutlich: Unabhängig von der Berufsklassenposition<br />

s<strong>in</strong>d jene Befragten, die me<strong>in</strong>en aufzusteigen auch jene die sich heute <strong>in</strong> weniger vorteilhaften<br />

Positionen sehen.<br />

Tabelle 46a: Intragenerationale Mobilität: Mobilitätserwartungen Klassen (Klassen <strong>in</strong><br />

Anlehnung an Pollak 2010), Männer<br />

Männer Aufstieg Abstieg immobil Total %<br />

Leitende Angestellte 10,5 15,3 74,2 100<br />

(hoch)qualifizierte Angestellte 13,8 33,5 52,7 100<br />

Mittlere Angestellte 27,2 22,3 50,5 100<br />

Freiberufler <strong>und</strong> Selbständige 22,4 27,8 49,8 100<br />

Landwirte 0 1,9 98,1 100<br />

Facharbeiter <strong>und</strong> Meister 27,1 23,4 49,5 100<br />

Ungelernte <strong>Arbeit</strong>er 29,7 24,3 46 100<br />

Mithelfende Familienangehörige 25,2 60,2 14,6 100<br />

Total 20,1 27,2 52,7 100<br />

Daten: Sozialstaatliche Transformation 2008<br />

Tabelle 46b: Intragenerationale Mobilität: Mobilitätserwartungen Klassen (Klassen <strong>in</strong><br />

Anlehnung an Pollak 2010), Frauen<br />

Frauen Aufstieg Abstieg immobil Total %<br />

Leitende Angestellte 21,9 10 68,1 100<br />

(hoch)qualifizierte Angestellte 15,9 24,5 59,5 100<br />

Mittlere Angestellte 20,6 29,1 50,3 100<br />

Freiberufler <strong>und</strong> Selbständige 21,5 6,8 71,7 100<br />

Landwirte 0 4,2 95,8 100<br />

Facharbeiter <strong>und</strong> Meister 8,5 30,1 61,4 100<br />

Ungelernte <strong>Arbeit</strong>er 25,7 20,1 54,2 100<br />

Mithelfende Familienangehörige 61,3 3 35,7 100<br />

Total 19,8 24,9 55,4 100<br />

Daten: Sozialstaatliche Transformation 2008<br />

286

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!