29.12.2013 Aufrufe

Lebenslagen in Deutschland - Bundesministerium für Arbeit und ...

Lebenslagen in Deutschland - Bundesministerium für Arbeit und ...

Lebenslagen in Deutschland - Bundesministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ludwig, Monika; et al. (1995): „Armut verstehen. Betrachtungen vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> der<br />

Bremer Langzeitstudie“, <strong>in</strong>: Aus Politik <strong>und</strong> Zeitgeschichte, Jg. 31-32, S.24-34.<br />

Luhmann, Maike <strong>und</strong> Eid, Michael (2009): „Does It Really Feel the Same? Changes <strong>in</strong> Life<br />

Satisfaction Follow<strong>in</strong>g Repeated Life Events“, Journal of Personality and Social Psychology<br />

97(2): S. 363-381.<br />

Maaz, Kai; et al. (Hrsg.) (2010): „Der Übergang von der Gr<strong>und</strong>schule <strong>in</strong> die weiterführende<br />

Schule: Leistungsgerechtigkeit <strong>und</strong> regionale, soziale <strong>und</strong> ethnisch-kulturelle Disparitäten“,<br />

Bonn: B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium <strong>für</strong> Bildung <strong>und</strong> Forschung.<br />

Mansel, Jürgen <strong>und</strong> Heitmeyer, Wilhelm (2005): „Spaltung der Gesellschaft. Die negativen<br />

Auswirkungen auf das Zusammenleben“, <strong>in</strong>: Heitmeyer, Wilhelm (Hrsg.): Deutsche<br />

Zustände. Folge 3, Frankfurt am Ma<strong>in</strong>: Suhrkamp, S. 39–72.<br />

Maykus, S. (2003): „Heimerziehung <strong>und</strong> Schule“, <strong>in</strong>: Gabriel, T. <strong>und</strong> W<strong>in</strong>kler, M. (Hrsg.):<br />

Heimerziehung. Kontexte <strong>und</strong> Perspektiven, München; Basel.<br />

McG<strong>in</strong>nity, Frances (2004): „Welfare for the unemployed <strong>in</strong> Brita<strong>in</strong> and Germany“, Cheltenham:<br />

Edward Elgar Publish<strong>in</strong>g.<br />

McLoyd, Vonnie (1998): „Socioeconomic Disadvantage and Child Development“, <strong>in</strong>: American<br />

Psychologist, Bd. 53, S. 185-204.<br />

Meier-Gräwe, Uta (2006): „Armut von K<strong>in</strong>dern: Welche Bedeutung hat die Förderung von<br />

Resilienz?“ <strong>in</strong>: Bohn, Ir<strong>in</strong>a (Hrsg.): Dokumentation der Fachtagung ,Resilienz - Was<br />

K<strong>in</strong>der aus armen Familien stark macht‘ am 13. September 2005 <strong>in</strong> Frankfurt am<br />

Ma<strong>in</strong>, Frankfurt am Ma<strong>in</strong>: Institut <strong>für</strong> Sozialarbeit <strong>und</strong> Sozialpädagogik, S. 27-40.<br />

Merten, Roland (2010): „Jugend <strong>und</strong> Armut - Herausforderungen angesichts e<strong>in</strong>er vergessenen<br />

Generation“, <strong>in</strong>: Fischer, Jörg <strong>und</strong> Merten, Roland (Hrsg.): Armut <strong>und</strong> soziale<br />

Ausgrenzung von K<strong>in</strong>dern <strong>und</strong> Jugendlichen: Problembestimmungen <strong>und</strong> Interventionsansätze,<br />

Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 131-159.<br />

Mickelson, Roslyn Arl<strong>in</strong> (1990): „The Attitude-Achievement Paradox among Black Adolescents“,<br />

<strong>in</strong>: Sociology of Education, Bd. 63, S. 44-61.<br />

M<strong>in</strong>isterium <strong>für</strong> <strong>Arbeit</strong>, Soziales, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Familie des Landes Brandenburg (2008):<br />

„<strong>Lebenslagen</strong> <strong>in</strong> Brandenburg - Chancen gegen Armut“.<br />

Moore, Krist<strong>in</strong> A.; et al. (2002): „Poverty and Welfare Patterns: Implications for Children“,<br />

<strong>in</strong>: Journal of Social Policy, Bd. 31, S. 207-227.<br />

Motel-Kl<strong>in</strong>gebiel, Andreas <strong>und</strong> Engstler, Heribert (2008): „E<strong>in</strong>kommensdynamiken beim<br />

Übergang <strong>in</strong> den Ruhestand“, <strong>in</strong>: Künem<strong>und</strong>, Harald <strong>und</strong> Schroeter, Klaus R. (Hrsg.):<br />

Soziale Ungleichheiten <strong>und</strong> kulturelle Unterschiede <strong>in</strong> Lebenslauf <strong>und</strong> Alter - Fakten,<br />

Prognosen <strong>und</strong> Visionen, Wiesbaden: VS-Verlag <strong>für</strong> Sozialwissenschaften, S. 141-<br />

159.<br />

Müller, Walter, <strong>und</strong> Gangl, Markus (Hrsg.) (2003): „Transitions from Education to Work <strong>in</strong><br />

Europe: the Integration of Youth <strong>in</strong>to EU Labour Markets”, Oxford: Oxford University<br />

Press.<br />

310

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!