29.12.2013 Aufrufe

Lebenslagen in Deutschland - Bundesministerium für Arbeit und ...

Lebenslagen in Deutschland - Bundesministerium für Arbeit und ...

Lebenslagen in Deutschland - Bundesministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 23: Logistische Regression: Rangunterschiede<br />

Rangunterschiede<br />

Odds Ratio<br />

Geschlecht<br />

(Referenz: Frau)<br />

Mann 1,419011++<br />

Alter <strong>in</strong> Jahren 1,011034**<br />

Wohnort<br />

(Referenz: Ost)<br />

West 1,412491**<br />

Äquivalenze<strong>in</strong>kommen 1,000194**<br />

Klassenposition<br />

(Referenz: Mittlere Position)<br />

Leitende Angestellte 0,635224*<br />

Qualifizierte Angestellte ---<br />

Ungelernte <strong>Arbeit</strong>er ---<br />

Erwerbsstatus<br />

(Referenz: Erwerbstätig/Ausbildung)<br />

Hausfrau/-mann ---<br />

Rente 1,334416*<br />

Sonstige nicht Erwerbstätige ---<br />

Ausbildungsniveau<br />

(Referenz: Hauptschule mit Beruf)<br />

Ke<strong>in</strong> Abschluss ---<br />

Realschule mit Beruf 0,7904645*<br />

Fach- <strong>und</strong> Hochschule, Meister 0,4759627**<br />

N 1900<br />

+ =p< .10 * =p< .05 ** =p< .01<br />

Daten: ALLBUS 2010<br />

Leistungspr<strong>in</strong>zip – E<strong>in</strong>kommensunterschiede als Leistungsanreiz<br />

Die Vorstellung, dass E<strong>in</strong>kommensunterschiede zwischen den Menschen als Leistungsanreiz<br />

notwendig s<strong>in</strong>d, unterscheidet sich weder nach dem Alter noch nach dem E<strong>in</strong>kommen der<br />

Befragten. Auch nach Klassenposition, Erwerbsstatus <strong>und</strong> Geschlecht ergeben sich ke<strong>in</strong>e signifikanten<br />

Unterschiede. Entscheidend ist jedoch, ob die Befragten <strong>in</strong> Ost- oder Westdeutschland<br />

leben: Die Chance, der Aussage zuzustimmen, ist <strong>für</strong> Westdeutsche signifikant höher als<br />

<strong>für</strong> Ostdeutsche. Daneben differenziert der Ausbildungsabschluss: Menschen mit mittlerem<br />

<strong>und</strong> hohem Ausbildungsniveau stimmen im Vergleich zu solchen mit ger<strong>in</strong>gem Ausbildungsniveau<br />

eher nicht zu.<br />

251

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!