29.12.2013 Aufrufe

Lebenslagen in Deutschland - Bundesministerium für Arbeit und ...

Lebenslagen in Deutschland - Bundesministerium für Arbeit und ...

Lebenslagen in Deutschland - Bundesministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Arbeit</strong>smarkt sowie die Teilhabe am <strong>Arbeit</strong>smarkt <strong>und</strong> der Gesellschaft als Ganzes. E<strong>in</strong>zelne<br />

Punkte hierzu wurden <strong>in</strong> den entsprechenden Kapiteln dieser Studie aufgeführt.<br />

Fraglich ist, ob alle<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Angleichung der Startchancen ohne e<strong>in</strong>e Anpassung der<br />

Lebensverhältnisse möglich ist. Aus theoretischer Sicht ist dies zu bezweifeln. Falls es große<br />

Verteilungsunterschiede gibt, gibt es immer auch starke Anreize, die vorteilhaften Positionen<br />

zu halten <strong>und</strong> weiterzuvererben. Insofern ist e<strong>in</strong>e sehr ungleiche, aber sehr mobile Gesellschaft<br />

sehr unwahrsche<strong>in</strong>lich. Wie es zu e<strong>in</strong>er Anpassung der Lebensverhältnisse kommt,<br />

kann allerd<strong>in</strong>gs Ergebnis von Anstrengungen se<strong>in</strong>, die die Startchancen der K<strong>in</strong>der gerechter<br />

machen möchten. Denkbar s<strong>in</strong>d aber auch E<strong>in</strong>igungen der Tarifpartner bzgl. der Lohngefälle,<br />

die Förderung von <strong>Arbeit</strong>smarktteilnahmen, <strong>in</strong>sbesondere von Frauen, <strong>und</strong> natürlich auch<br />

Sach- <strong>und</strong> Geldleistungen des Staates <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der <strong>und</strong> Jugendliche aus weniger vorteilhaften<br />

Verhältnissen.<br />

238

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!