29.12.2013 Aufrufe

Lebenslagen in Deutschland - Bundesministerium für Arbeit und ...

Lebenslagen in Deutschland - Bundesministerium für Arbeit und ...

Lebenslagen in Deutschland - Bundesministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vandecasteele, Leen (2011): „Life Course Risks or Cumulative Disadvantage? The Structur<strong>in</strong>g<br />

Effect of Social Stratification Determ<strong>in</strong>ants and Life Course Events on Poverty<br />

Transitions <strong>in</strong> Europe“, <strong>in</strong>: European Sociological Review, Bd. 27, S. 246-263.<br />

Volkert, Jürgen (2008): „Armut <strong>und</strong> Reichtum <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>. E<strong>in</strong>e kritische Betrachtung der<br />

’E<strong>in</strong>kommensarmut’“, <strong>in</strong>: Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg, 1/2008, S.41-<br />

44.<br />

Wagmiller, Jr Robert L.; et al. (2006): „The Dynamic of Economic Disadvantage and Children's<br />

Life Chances“, <strong>in</strong>: American Sociological Review, Bd. 71, S. 847-866.<br />

Wilde, Joachim <strong>und</strong> Kubis, Alexander (2004): „Nicht<strong>in</strong>anspruchnahme von Sozialhilfe. E<strong>in</strong>e<br />

empirische Analyse des Unerwarteten“, Mart<strong>in</strong>-Luther-Universität Halle-Wittenberg,<br />

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge.<br />

Wilke, Ralf A. (2005): „New Estimates of the Duration and Risk of Unemployment for West-<br />

Germany“, Discussion Paper, Nr. 04-26, Mannheim: Zentrum <strong>für</strong> Europäische Witschaftsforschung.<br />

W<strong>in</strong>kelmann, Liliana <strong>und</strong> W<strong>in</strong>kelmann, Ra<strong>in</strong>er (1998): „Why Are the Unemployed So Unhappy?<br />

Evidence from Panel Data“, <strong>in</strong>: Economica, Bd. 65, S. 1-15.<br />

W<strong>in</strong>terhager, Henrik (2006): „Determ<strong>in</strong>anten der <strong>Arbeit</strong>slosigkeitsdauer - Neue Erkenntnisse<br />

aus der IEB?“, <strong>in</strong>: ZEW Discussion Paper, S. 6-77.<br />

Wustmann, Cor<strong>in</strong>a (2004): „Resilienz: Widerstandsfähigkeit von K<strong>in</strong>dern <strong>in</strong> Tagese<strong>in</strong>richtungen<br />

fördern“, We<strong>in</strong>heim, Basel: Beltz.<br />

Zähle, Tanja; et al. (2009): „Erwerbsverläufe beim Übergang <strong>in</strong> den Ruhestand“, <strong>in</strong>: WSI-<br />

Mitteilungen, Bd. 62, S. 586-595.<br />

Zander, Margherita (Hrsg.) (2010): „K<strong>in</strong>derarmut: E<strong>in</strong>führendes Handbuch <strong>für</strong> Forschung <strong>und</strong><br />

soziale Praxis“, Wiesbaden: VS Verlag <strong>für</strong> Sozialwissenschaften.<br />

Zander, Margherita; et al. (2008): „Projektbericht zum Förderprogramm der DKJS: ’Lichtpunkte’.<br />

Resilienzförderung - viele Wege führen zum Ziel“. http://egora.unimuenster.de/ew/personen/medien/Endbericht_Lichtpunkte_18_12-2008_bk.pdf<br />

(Zugriff: 13-05-2011).<br />

313

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!