29.12.2013 Aufrufe

Lebenslagen in Deutschland - Bundesministerium für Arbeit und ...

Lebenslagen in Deutschland - Bundesministerium für Arbeit und ...

Lebenslagen in Deutschland - Bundesministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang<br />

Daten <strong>und</strong> Variablen: Beschreibung der verwendeten Datensätze <strong>und</strong> Variablen<br />

Gr<strong>und</strong>lage der Berechnungen bilden zwei verschiedene Datensätze: Die Daten der Allgeme<strong>in</strong>en<br />

Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) aus den Jahren 1980 bis 2010<br />

<strong>und</strong> die Daten des Forschungsprojektes „Sozialstaatliche Transformationen: Auswirkungen<br />

auf familiale Verpflichtungszusammenhänge <strong>und</strong> die Wahrnehmung sozialer Ungleichheit“,<br />

das von Jutta Allmend<strong>in</strong>ger (WZB) <strong>und</strong> Wolfgang Ludwig-Mayerhofer (Universität Siegen)<br />

geleitet wurde. Die ursprüngliche F<strong>in</strong>anzierung der Datenerhebung dieses Projektes erfolgte<br />

durch die Deutsche Forschungsgeme<strong>in</strong>schaft.<br />

Im Folgenden werden die Datensätze <strong>und</strong> die Konstruktion der zentralen Variablen beschrieben.<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Bevölkerungsumfrage (ALLBUS)<br />

Die Allgeme<strong>in</strong>e Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) ist e<strong>in</strong>e langfristig<br />

angelegte, multithematische Umfrageserie zu E<strong>in</strong>stellungen, Verhaltensweisen <strong>und</strong> Sozialstruktur<br />

der Bevölkerung <strong>in</strong> der B<strong>und</strong>esrepublik <strong>Deutschland</strong>. Die Erhebungen werden seit<br />

1980 <strong>in</strong> zweijährigem Abstand durchgeführt. In persönlichen Interviews wird jeweils e<strong>in</strong> repräsentativer<br />

Querschnitt der b<strong>und</strong>esdeutschen Bevölkerung befragt. Die ALLBUS Daten<br />

werden <strong>für</strong> die sozialwissenschaftliche Forschung <strong>und</strong> Lehre unmittelbar nach der Aufbereitung<br />

<strong>und</strong> Dokumentation allen <strong>in</strong>teressierten Personen <strong>für</strong> Analysen zur Verfügung gestellt.<br />

Die Gr<strong>und</strong>gesamtheit der ALLBUS-Umfragen bestand bis e<strong>in</strong>schließlich 1990 aus allen<br />

wahlberechtigten Personen <strong>in</strong> der (alten) B<strong>und</strong>esrepublik <strong>und</strong> West-Berl<strong>in</strong>, die <strong>in</strong> Privathaushalten<br />

leben. Seit 1991 besteht die Gr<strong>und</strong>gesamtheit aus der erwachsenen Wohnbevölkerung<br />

<strong>in</strong> West- <strong>und</strong> Ostdeutschland. Seit 1992 beträgt die angestrebte Nettofallzahl 2400 Interviews<br />

<strong>in</strong> den alten <strong>und</strong> 1100 Interviews <strong>in</strong> den neuen B<strong>und</strong>esländern, d.h. Ostdeutsche s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der<br />

ALLBUS-Stichprobe überrepräsentiert. In den Jahren 1994 <strong>und</strong> 1996 sowie <strong>in</strong> allen Erhebungen<br />

seit dem Jahr 2000 wurde das methodisch anspruchsvolle Erhebungsverfahren e<strong>in</strong>er<br />

Stichprobe aus E<strong>in</strong>wohnermelderegistern verwendet (mit den Auswahlstufen Geme<strong>in</strong>den –<br />

Personen). Die vollstandardisierten ALLBUS-Interviews werden persönlich-mündlich durchgeführt.<br />

Im Jahr 2000 erfolgte der - von e<strong>in</strong>em Methodenexperiment begleitete – Umstieg von<br />

traditionellen Papierfragebögen (paper and pencil <strong>in</strong>terview<strong>in</strong>g - PAPI) zur computerunterstützten<br />

Befragung mit Laptop (computer assisted <strong>in</strong>terview<strong>in</strong>g – CAPI).<br />

(siehe Selbstbeschreibung ALLBUS: http://www.gesis.org/allbus/ <strong>und</strong> Koch/Wasmer 2004)<br />

292

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!