29.12.2013 Aufrufe

Lebenslagen in Deutschland - Bundesministerium für Arbeit und ...

Lebenslagen in Deutschland - Bundesministerium für Arbeit und ...

Lebenslagen in Deutschland - Bundesministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 115: Die subjektive Stellung, ALG II Bezug <strong>und</strong> Erwerbstätig<br />

Frauen ALG II<br />

Frauen Erwerbstätig<br />

10 oben<br />

10 oben<br />

9<br />

9<br />

8<br />

8<br />

7<br />

7<br />

6<br />

6<br />

5<br />

5<br />

4<br />

4<br />

3<br />

3<br />

2<br />

2<br />

1 unten<br />

1 unten<br />

Männer ALG II<br />

Männer Erwerbstätig<br />

10 oben<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1 unten<br />

Daten: Sozialstaatliche Transformation, 2008<br />

10 oben<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1 unten<br />

Trotz ‚Zweckoptimismus’ <strong>und</strong> dem Drang nach e<strong>in</strong>er positiven Selbste<strong>in</strong>schätzung, s<strong>in</strong>d die<br />

Menschen also nicht realitätsfern. Sie wissen, wo sie stehen <strong>in</strong> Relation zu anderen.<br />

8.2.2 Die Wahrnehmung der eigenen Stellung <strong>in</strong> der Gesellschaft im Zeitverlauf<br />

Mit den Daten der Allgeme<strong>in</strong>en Bevölkerungsumfrage (ALLBUS) können wir die Wahrnehmung<br />

der eigenen Stellung auch im Zeitverlauf betrachten. Im Folgenden verschaffen wir<br />

uns e<strong>in</strong>en Überblick über die Variation dieser subjektiven Positionen im Zeitverlauf <strong>für</strong> Ost<strong>und</strong><br />

Westdeutschland <strong>und</strong> differenzieren nach Geschlecht, Alter <strong>und</strong> E<strong>in</strong>kommensgruppen. In<br />

diesem Zusammenhang <strong>in</strong>teressiert uns zum e<strong>in</strong>en, ob sich die dom<strong>in</strong>ante Wahrnehmung<br />

mittlerer Positionen auch im Zeitverlauf bestätigen lässt. Zum anderen wollen wir wissen wie<br />

<strong>und</strong> ob sich Wahrnehmungsunterschiede zwischen verschiedenen Gruppen über die Zeit verändert<br />

haben.<br />

Im ALLBUS wurden die Befragten gebeten ihre Stellung <strong>in</strong> der Gesellschaft auf e<strong>in</strong>er<br />

Skala von 1 „unten“ bis 10 „oben“ e<strong>in</strong>zuschätzen. In Abbildung 116 ist die prozentuale Verteilung<br />

der Befragten auf diese zehn Stufen dargestellt. Hier wird noch e<strong>in</strong>mal das Ause<strong>in</strong>anderfallen<br />

der subjektiven Wahrnehmung der Gesellschaft als Ganzes <strong>und</strong> der Wahrnehmung<br />

261

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!