29.12.2013 Aufrufe

Lebenslagen in Deutschland - Bundesministerium für Arbeit und ...

Lebenslagen in Deutschland - Bundesministerium für Arbeit und ...

Lebenslagen in Deutschland - Bundesministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 1: Anteil der K<strong>in</strong>der <strong>und</strong> Jugendlichen unter der Armutsrisikoschwelle nach<br />

unterschiedlichen Merkmalen (Tabelle 0) differenziert nach alten <strong>und</strong> neuen B<strong>und</strong>esländern,<br />

1995-2009 (Angaben <strong>in</strong> Prozent)<br />

(90% Konfidenz<strong>in</strong>tervall) K<strong>in</strong>der West K<strong>in</strong>der Ost Jugendliche West Jugendliche Ost<br />

Haushaltsvorstand arbeitslos<br />

49,0<br />

(47,4/50,6)<br />

46,3<br />

(44,3/48,3)<br />

59,2<br />

(56,0/62,3)<br />

60,8<br />

(57,3/64,4)<br />

Haushaltsvorstand nicht<br />

arbeitslos<br />

8,4<br />

(8,1/8,6)<br />

12,8<br />

(12,1/13,4)<br />

11,7<br />

(11,1/12,3)<br />

15,6<br />

(14,4/16,8)<br />

Partnerloser Haushalt<br />

29,6<br />

(28,1/31,0)<br />

41,7<br />

(39,3/44,1)<br />

29,9<br />

(27,4/32,3)<br />

48,2<br />

(44,3/52,2)<br />

Partner/<strong>in</strong> im Haushalt<br />

9,1<br />

(8,9/9,4)<br />

15,2<br />

(14,5/15,9)<br />

13,1<br />

(12,5/13,8)<br />

19,5<br />

(18,2/20,8)<br />

3 oder mehr K<strong>in</strong>der (unter<br />

18 Jahren) im Haushalt<br />

Weniger als 3 K<strong>in</strong>der<br />

(unter 18 Jahren) im<br />

Haushalt<br />

16,3<br />

(15,7/16,9)<br />

9,3<br />

(9,0/9,6)<br />

37,4<br />

(35,5/39,3)<br />

14,8<br />

(14,1/15,5)<br />

23,2<br />

(21,6/24,9)<br />

13,4<br />

(12,7/14,1)<br />

44,4<br />

(40,3/48,4)<br />

21,2<br />

(19,9/22,4)<br />

Jüngstes K<strong>in</strong>d im Haushalt<br />

unter 4 Jahre<br />

12,2<br />

(11,6/12,7)<br />

25,7<br />

(24,2/27,2)<br />

26,5<br />

(22,3/30,6)<br />

45,7<br />

(38,1/53,4)<br />

Jüngstes K<strong>in</strong>d im Haushalt<br />

4 Jahre oder älter<br />

10,9<br />

(10,6/11,2)<br />

16,9<br />

(16,1/17,6)<br />

15,0<br />

(14,4/15,7)<br />

23,3<br />

(22,1/24,6)<br />

Mit Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><br />

17,5<br />

(17,0/18,1)<br />

26,9<br />

(22,5/31,3)<br />

24,5<br />

(23,1/25,9)<br />

37,5<br />

(28,5/46,6)<br />

Ohne Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><br />

8,3<br />

(8,0/8,6)<br />

18,9<br />

(18,2/119,5)<br />

11,2<br />

(10,5/11,9)<br />

23,8<br />

(22,5/25,0)<br />

N 46.716 11.237 9.957 3.602<br />

Quelle: Soep 1995-2009, eigene Berechnungen<br />

Bis zu diesem Punkt wurden geschätzte Mittelwerte aus dem Zeitraum der Jahre 1995 bis<br />

2009 aufgeführt <strong>und</strong> verglichen. Die <strong>Arbeit</strong>slosigkeit des Haushaltsvorstandes hat sich dabei<br />

als der größte Risikofaktor <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der <strong>und</strong> Jugendliche herauskristallisiert, sich unter der Armutsrisikoschwelle<br />

zu bef<strong>in</strong>den. Aus diesem Gr<strong>und</strong> wird der Erwerbsstatus des Haushaltsvorstandes<br />

im Folgenden der Analyseschwerpunkt se<strong>in</strong>, wenn es darum geht, Ereignisse <strong>und</strong> deren<br />

Folgen sowie mögliche Schutzfaktoren aus der Längsschnittperspektive zu untersuchen.<br />

Das bedeutet, dass wir den bisherigen Analyserahmen ändern, <strong>in</strong>dem wir uns e<strong>in</strong>erseits auf<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!