29.12.2013 Aufrufe

Lebenslagen in Deutschland - Bundesministerium für Arbeit und ...

Lebenslagen in Deutschland - Bundesministerium für Arbeit und ...

Lebenslagen in Deutschland - Bundesministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

im Folgenden die fett gedruckten Namen als Synonyme <strong>für</strong> die jeweilige Klassenposition<br />

verwendet. Die sieben Gruppen s<strong>in</strong>d nur bed<strong>in</strong>gt hierarchisch angeordnet. Die Gruppe der<br />

leitenden Angestellten haben die höchste Position, es folgt die Gruppe der (hoch) qualifizierten<br />

Angestellten. Die Gruppe der ungelernten <strong>Arbeit</strong>er bildet die unterste Hierarchiestufe.<br />

Zwischen den verbleibenden Gruppen (mittlere Angestellte, Selbstständige, Landwirte <strong>und</strong><br />

Facharbeiter) ist es mitunter schwierig, e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>deutige Hierarchie festzulegen. Sie werden<br />

daher auf e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Hierarchiestufe angesiedelt. Die sieben Gruppen s<strong>in</strong>d folglich <strong>in</strong><br />

vier Hierarchiestufen aufgeteilt, die durch die dünnen L<strong>in</strong>ien <strong>in</strong> der Tabelle noch e<strong>in</strong>mal<br />

kenntlich gemacht werden.<br />

Die E<strong>in</strong>teilungen <strong>in</strong> sieben Gruppen dienen als Maß <strong>für</strong> die Position der jeweiligen<br />

Generation. Leider liegen <strong>für</strong> die Bestimmung der Position des Elternhauses <strong>in</strong> den meisten<br />

verwendeten Datensätzen nur Informationen zum Vater vor, die Angaben zur Mutter wurden<br />

<strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> den älteren Datensätzen nicht erhoben. Um die Angaben über die Zeit möglichst<br />

vergleichbar zu halten, wird daher <strong>für</strong> die folgenden Analysen stets die Position des<br />

Vaters als Maß <strong>für</strong> die elterliche Position verwendet. 53<br />

Tabelle 19: E<strong>in</strong>teilung der Gesellschaft <strong>in</strong> sieben Klassenpositionen (<strong>in</strong> Anlehnung an<br />

Erikson/Goldthorpe 1992)<br />

Leitende Angestellte, höhere Beamte/<strong>in</strong>nen, freie Berufe (z.B. Rechtsanwälte/<strong>in</strong>nen, Ärzte/<strong>in</strong>nen),<br />

Selbstständige <strong>in</strong> Handel, Gewerbe, Industrie <strong>und</strong> Dienstleistung mit 50 <strong>und</strong> mehr<br />

Mitarbeitern/<strong>in</strong>nen<br />

(Hoch-)qualifizierte Angestellte <strong>und</strong> gehobene Beamte/<strong>in</strong>nen (z.B. höhere Verwaltungsbedienstete,<br />

Gr<strong>und</strong>schullehrer/<strong>in</strong>nen)<br />

Mittlere Angestellte (z.B. Sekretäre/<strong>in</strong>nen, e<strong>in</strong>fache Verwaltungsbedienstete); Beamte/<strong>in</strong>ne im<br />

mittleren Dienst<br />

Selbstständige <strong>in</strong> Handel, Gewerbe, Industrie <strong>und</strong> Dienstleistung mit bis zu 49 Mitarbeitern<br />

Landwirte/Landwirt<strong>in</strong>nen<br />

Facharbeiter/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Meister/<strong>in</strong>nen im <strong>Arbeit</strong>er- oder Angestelltenverhältnis<br />

Ungelernte <strong>Arbeit</strong>er/<strong>in</strong>nen, angelernte <strong>Arbeit</strong>er/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Angestellte mit e<strong>in</strong>fachen Rout<strong>in</strong>etätigkeiten<br />

53 Die Analysen beschränken sich auf Personen, die zwischen 30 <strong>und</strong> 64 Jahre alt s<strong>in</strong>d. Aus Vergleichbarkeitsgründen<br />

der Daten können <strong>für</strong> die Analysen zur sozialen Mobilität nur Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit<br />

untersucht werden. Da <strong>für</strong> die neuen B<strong>und</strong>esländer erst ab 1990 Daten aus Bevölkerungsumfragen vorliegen,<br />

können <strong>für</strong> den ältesten Geburtsjahrgang 1920-1929 <strong>für</strong> Ostdeutsche ke<strong>in</strong>e verlässlichen Aussagen getroffen<br />

werden.<br />

219

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!