29.12.2013 Aufrufe

Lebenslagen in Deutschland - Bundesministerium für Arbeit und ...

Lebenslagen in Deutschland - Bundesministerium für Arbeit und ...

Lebenslagen in Deutschland - Bundesministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vater gibt, haben ebenso e<strong>in</strong>en Nachteil, ihre Bildungsbeteiligung ist <strong>in</strong>sgesamt etwas niedriger<br />

als bei den K<strong>in</strong>dern, deren Vater die Mittlere Reife erreicht hat. E<strong>in</strong>zig bei dem Besuch<br />

e<strong>in</strong>es beruflichen Gymnasiums f<strong>in</strong>det man kaum e<strong>in</strong>en Unterschied je nach Bildungsherkunft.<br />

Auch dies zeigt, dass die Gruppe der beruflichen Gymnasiasten recht heterogen ist <strong>und</strong> dieser<br />

Weg als Aufstiegskanal <strong>für</strong> Jugendliche aus weniger formal gebildeten Elternhäusern dient.<br />

Vergleicht man den E<strong>in</strong>fluss der Bildung von Vater <strong>und</strong> Mutter, so zeigt sich e<strong>in</strong>e etwas stärkere<br />

Prägekraft der Bildung der Mutter im Vergleich zur Bildung des Vaters. Die Unterschiede<br />

zwischen Ost <strong>und</strong> West s<strong>in</strong>d nicht sehr stark ausgeprägt, es fällt jedoch auf, dass der Besuch<br />

des allgeme<strong>in</strong>bildenden Gymnasiums <strong>in</strong> Westdeutschland stärker von der Bildungsherkunft<br />

geprägt ist als <strong>in</strong> Ostdeutschland.<br />

Abbildung 21: Anteile der 17- bis 19-Jährigen nach Besuch des Gymnasiums <strong>und</strong> Bildung<br />

des Vaters getrennt nach Geschlecht <strong>und</strong> Ost- <strong>und</strong> Westdeutschland<br />

allg. Gymnasium<br />

allg. Gymnasium<br />

berufl. Gymnasium<br />

berufl. Gymnasium<br />

ke<strong>in</strong> Gymnasium<br />

ke<strong>in</strong> Gymnasium<br />

hat bereits Abitur<br />

hat bereits Abitur<br />

80 70 60 50 40 30 20 10 0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Anteile <strong>in</strong> % (Mädchen: l<strong>in</strong>ks, Jungen: rechts)<br />

80 70 60 50 40 30 20 10 0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Anteile <strong>in</strong> % (Ost: l<strong>in</strong>ks, West: rechts)<br />

max. Hauptschulabschluss<br />

Mittlere Reife<br />

Angabe/Vater fehlt<br />

Hauptschulabschluss<br />

mit Ausbildungsabschluss<br />

m<strong>in</strong>d. Abitur<br />

max. Hauptschulabschluss<br />

Mittlere Reife<br />

Angabe/Vater fehlt<br />

Hauptschulabschluss<br />

mit Ausbildungsabschluss<br />

m<strong>in</strong>d. Abitur<br />

Datenbasis: Mikrozensus SUF 2008<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!