29.12.2013 Aufrufe

Lebenslagen in Deutschland - Bundesministerium für Arbeit und ...

Lebenslagen in Deutschland - Bundesministerium für Arbeit und ...

Lebenslagen in Deutschland - Bundesministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frauen<br />

Männer<br />

Modell 1 Modell 2 Modell 1 Modell 2<br />

Koef. 90%-KI Koef. 90%-KI Koef. 90%-KI Koef. 90%-KI<br />

Anzahl enger Fre<strong>und</strong>e<br />

ke<strong>in</strong>e Fre<strong>und</strong>e Ref. Ref. Ref. Ref.<br />

1 bis 8 Fre<strong>und</strong>e -0,002 -0,04 0,04 -0,007 -0,04 0,03 0,051 * 0,02 0,08 0,027 0 0,06<br />

9 <strong>und</strong> mehr Fre<strong>und</strong>e 0,01 -0,03 0,05 0,001 -0,04 0,04 0,036 0 0,07 0,02 -0,01 0,05<br />

Selbstwirksamkeit<br />

niedrig Ref. Ref. Ref. Ref.<br />

mittel 0,014 -0,01 0,04 0,006 -0,02 0,03 0 -0,03 0,03 -0,01 -0,04 0,02<br />

ho ch 0,027 0 0,06 0,019 -0,01 0,04 0,027 -0,01 0,06 0,013 -0,01 0,04<br />

Rollenbild<br />

modern Ref. Ref. Ref.<br />

konservativ -0,034 * -0,06 -0,01 -0,021 -0,04 0<br />

Wohnregion<br />

alte B<strong>und</strong>esländer<br />

neue B<strong>und</strong>esländer -0,044 ** -0,07 -0,02 -0,027 + -0,05 0 -0,032 + -0,06 0 -0,027 + -0,05 0<br />

Veränd. <strong>in</strong> der reg. ALQ 0 0 0 0 0 0 0,001 0 0 0 0 0<br />

Dauer zw. den Interv. 0,001 0 0 0,001 0 0 0,001 0 0 0,001 0 0<br />

Geburt e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des<br />

ne<strong>in</strong> Ref. Ref.<br />

ja -0,055 -0,14 0,03 -0,175 ** -0,27 -0,08<br />

Auszug e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des<br />

ne<strong>in</strong> Ref. Ref.<br />

ja -0,01 -0,06 0,04 -0,057 -0,14 0,03<br />

Neuer Partner e<strong>in</strong>gez.<br />

ne<strong>in</strong> Ref. Ref.<br />

ja 0,284 *** 0,18 0,39 0,068 -0,01 0,15<br />

Partner ausgezogen<br />

ne<strong>in</strong> Ref. Ref.<br />

ja 0,073 -0,1 0,24 0,031 -0,12 0,19<br />

Erwerbsaufnahme<br />

ne<strong>in</strong> Ref. Ref.<br />

ja 0,477 *** 0,42 0,53 0,619 *** 0,57 0,67<br />

Erwerbsaufnahme d. Part.<br />

ne<strong>in</strong> Ref. Ref.<br />

ja 0,409 *** 0,31 0,51 0,181 ** 0,08 0,29<br />

Aufnahme v. Rentenzahl.<br />

ne<strong>in</strong> Ref. Ref.<br />

ja 0,404 *** 0,3 0,51 0,377 *** 0,28 0,47<br />

Konstante 0,282 *** 0,21 0,36 0,141 *** 0,07 0,21 0,34 *** 0,26 0,42 0,186 *** 0,11 0,26<br />

Stichprobengröße 2796 2792 2137 2132<br />

Korrigiertes R-Quadrat 0,046 0,240 0,057 0,327<br />

Der zentrale Stellenwert der Erwerbstätigkeit zeigt sich auch <strong>in</strong> der multivariaten Betrachtung.<br />

Personen, die e<strong>in</strong>er Erwerbstätigkeit nachgehen, haben gegenüber <strong>Arbeit</strong>slosen (-11<br />

bzw. -16 Prozentpunkte) <strong>und</strong> Nichterwerbspersonen (-9 bzw. -19 Prozentpunkte) höhere Austrittswahrsche<strong>in</strong>lichkeiten.<br />

Auch e<strong>in</strong> bereits erwerbstätiger Partner erhöht die Wahrsche<strong>in</strong>lich-<br />

182

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!