29.12.2013 Aufrufe

Lebenslagen in Deutschland - Bundesministerium für Arbeit und ...

Lebenslagen in Deutschland - Bundesministerium für Arbeit und ...

Lebenslagen in Deutschland - Bundesministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 113: Die Verteilung der Stellungen <strong>in</strong> den Figuren, N 2228<br />

4<br />

4<br />

3<br />

3<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

0<br />

0<br />

-1<br />

-1<br />

-2<br />

-2<br />

-3<br />

-3<br />

-4<br />

4<br />

-4 -3 -2 -1 0 1 2 3 4<br />

-4<br />

-4 -3 -2 -1 0 1 2 3 4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-4 -3 -2 -1 0 1 2 3 4<br />

Daten: Sozialstaatliche Transformation, 2008<br />

Abbildung 114: Die aktuelle Stellung im Gefüge von Armut <strong>und</strong> Reichtum als Prozent<br />

der Fläche, die unter den Stellungspunkt liegt <strong>in</strong> 10 Gruppen zusammengefasst<br />

Frauen<br />

Männer<br />

10 oben<br />

10 oben<br />

9<br />

9<br />

8<br />

8<br />

7<br />

7<br />

6<br />

6<br />

5<br />

5<br />

4<br />

4<br />

3<br />

3<br />

2<br />

2<br />

1 unten<br />

1 unten<br />

Daten: Sozialstaatliche Transformation, 2008<br />

Obwohl die meisten das Dreieck wählen <strong>und</strong> damit die größte Form der Ungleichheit verwirklicht<br />

sehen, sehen sie sich selbst davon weniger betroffen. Wie <strong>in</strong> der Abbildung 114 deutlich<br />

wird, ergibt die Verteilung der subjektiven Stellungen eher e<strong>in</strong>e Zwiebelform als e<strong>in</strong> Dreieck.<br />

258

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!