03.06.2014 Aufrufe

Die Islamische Revolution in Iran als Gegenstand der Politischen ...

Die Islamische Revolution in Iran als Gegenstand der Politischen ...

Die Islamische Revolution in Iran als Gegenstand der Politischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Avant propos<br />

Ehe ich abschließend noch auf die Kolleg<strong>in</strong>nen und Kollegen zu sprechen komme, <strong>der</strong>en solidarische<br />

Zusammenarbeit me<strong>in</strong>e heutige Arbeit ermöglicht hat, sei auch e<strong>in</strong>er Reihe von Freunden <strong>in</strong> Polen und Ungarn<br />

gedankt, denen ich wesentliche Anregungen zur Transformationslän<strong>der</strong>-Problematik <strong>in</strong> Ost- und Südosteuropa verdanke,<br />

die den gesellschaftswissenschaftlichen Bezugsrahmen für die Beschäftigung mit den Semiperipherien<br />

konstituieren: hier vor allem Prof. Zoltán Antal, ELTE Universität Budapest, Prof. Bronisław Kortus, Universität<br />

Kraków, Prof. Jerzy Centkowski, Warszawa und Rzeszów sowie Prof. Marek Dutkowski, Universität Gdańsk, denen<br />

ich auch geme<strong>in</strong>same Veröffentlichungen verdanke.<br />

Für die gegenwärtige Arbeit sollen mit ganz herzlichem Dank vor allem Prof. Elç<strong>in</strong> Kürşat und Prof. Hans-Peter<br />

Waldhoff, beide bis vor Kurzem am Soziologischen Institut <strong>der</strong> Universität Hannover und mit mir Vorstandsmitglie<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Deutsch-Türkischen Vere<strong>in</strong>igung für Sozial- und Geisteswissenschaftlichen Austausch, Hannover,<br />

e.V. (am Soziologischen Institut <strong>der</strong> Universität Hannover) erwähnt werden. Prof. Hans-Peter Waldhoff war dann<br />

bereit, die vorliegende Dissertation <strong>als</strong> „Doktorvater“ zu betreuen und das Promotionsverfahren zu e<strong>in</strong>em guten<br />

Abschluss zu br<strong>in</strong>gen.<br />

Bemerkenswerte Anregungen erhielt ich <strong>in</strong> Bezug auf die Problematik des <strong>Iran</strong> und des Nahen Ostens durch Prof.<br />

Dawud Gholamasad, ebenfalls von <strong>der</strong> Universität Hannover, <strong>der</strong> auf von mir betreuten Sem<strong>in</strong>aren <strong>als</strong> sachkundiger<br />

und fasz<strong>in</strong>ieren<strong>der</strong> Referent <strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung trat und <strong>der</strong> <strong>in</strong> letzter Zeit e<strong>in</strong>e ganze Reihe aktueller Aufsätze zur<br />

Veröffentlichung auf <strong>der</strong> von mir für den Verband <strong>der</strong> Politiklehrer betreuten Website „www.iran-didaktik.de“ zur<br />

Verfügung stellte, die ich dann für die Letztüberarbeitung <strong>der</strong> vorliegenden Studie mit heranziehen konnte.<br />

Und abschließend me<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>er Dank me<strong>in</strong>em langjährigen Freund und Kollegen Prof. Wulf Schmidt-Wulffen,<br />

Universität Hannover, <strong>der</strong> die Vorlage dieser Studie ermutigte und erst ermöglichte, und <strong>der</strong> den Vorsitz bei <strong>der</strong><br />

abschließenden Disputation im Promotionsverfahren übernahm und sachkundig und souverän se<strong>in</strong>en Beitrag zum<br />

Gel<strong>in</strong>gen <strong>der</strong> Prüfung beitrug.<br />

Persönlichen Dank möchte ich dann noch me<strong>in</strong>em Studien- und späteren Schulkollegen und immer hilfreichen<br />

Freund, Dr. Lothar Nettelmann, sagen. Ohne se<strong>in</strong>en Zuspruch hätte ich manche Arbeit und Initiative, wohl auch die<br />

vorliegende Studie mutlos zur Seite gelegt.<br />

Ihnen allen und vielen an<strong>der</strong>en sei Dank.<br />

Gerhard Voigt<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!