03.06.2014 Aufrufe

Die Islamische Revolution in Iran als Gegenstand der Politischen ...

Die Islamische Revolution in Iran als Gegenstand der Politischen ...

Die Islamische Revolution in Iran als Gegenstand der Politischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> <strong>Islamische</strong> <strong>Revolution</strong> <strong>in</strong> <strong>Iran</strong> <strong>als</strong> <strong>Gegenstand</strong> <strong>der</strong> <strong>Politischen</strong> Bildung und<br />

<strong>als</strong> Herausfor<strong>der</strong>ung für den sozialwissenschaftlichen Unterricht<br />

Fischer, Matthias / Gondek, Hans-<strong>Die</strong>ter / Liebsch, Burkhard, 2001: Vernunft im Zeichen des Fremden. Zur Philosophie<br />

von Bernhard Waldenfels. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft stw 1492. Frankfurt am Ma<strong>in</strong>.<br />

Fister, B., 1928: Irrigation systems of Persia. Geo. Rev. 18.<br />

Fland<strong>in</strong>, Eugène, 1991: <strong>Die</strong> Persische Reise (1840-1841). Berl<strong>in</strong>. 1991 (Rütten & Loen<strong>in</strong>g)<br />

Flohr, He<strong>in</strong>er, 1990: <strong>Die</strong> Bedeutung biokultureller Ansätze für die Institutionentheorie. In: Göhler, Gerhard u.a.,<br />

Hg., 1990: <strong>Die</strong> Rationalität politischer Institutionen. Interdiszipl<strong>in</strong>äre Perspektiven. Baden-Baden. S. 21-57.<br />

Floor, Willem, 1981: <strong>Iran</strong>ische Geistliche <strong>als</strong> <strong>Revolution</strong>äre – Wunschdenken o<strong>der</strong> Wirklichkeit? In: Greuss<strong>in</strong>g,<br />

Kurt, (Red.), 1981: Religion und Politik im <strong>Iran</strong>. mardom nameh XE "mardom nameh" – Jahrbuch zur Geschichte<br />

und Gesellschaft des Mittleren Ostens. Hrsg. v. Berl<strong>in</strong>er Institut für vergleichende Sozialforschung.<br />

Syndikat. Frankfurt am Ma<strong>in</strong>. S. 306-336.<br />

Fohrbeck, Karla / Wiesand, Andreas Johannes / Zahar, Renate, 1971: Heile Welt und Dritte Welt. Medien und politischer<br />

Unterricht I. Schulbuchanalyse. Opladen (Leske).<br />

Fohrbeck, Karla / Wiesand, Andreas Johannes, 1981: „Wir E<strong>in</strong>geborenen“. Zivilisierte Wilde und exotische Europäer:<br />

Magie und Aufklärung im Kulturvergleich. Leverkusen. [Neuausgabe Re<strong>in</strong>bek bei Hamburg 1983].<br />

Foucault, Michel, 1990: Archäologie des Wissens. 4. Aufl. Frankfurt am Ma<strong>in</strong>. {L’archéologie du savoir}.<br />

Foucault, Michel, 2000a: <strong>Die</strong> Gouvernementalität. In: Bröckl<strong>in</strong>g, Ulrich / Krasmann, Susanne / Lemke, Thomas,<br />

Hg., 2000: Gouvernementalität <strong>der</strong> Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen. Suhrkamp Taschenbuch<br />

Wissenschaft stw 1490. Frankfurt am Ma<strong>in</strong>: 41-67.<br />

Foucault, Michel, 2000b: Staatsphobie. In: Bröckl<strong>in</strong>g, Ulrich / Krasmann, Susanne / Lemke, Thomas, Hrsg., 2000:<br />

Gouvernementalität <strong>der</strong> Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft<br />

stw 1490. Frankfurt am Ma<strong>in</strong>: 68-71.<br />

Frankfurter Allgeme<strong>in</strong>e Zeitung: vgl. FAZ/FAZ-Net.<br />

Fratczak-Rudnicka, Barbara, 1988: Formale politische Bildung <strong>in</strong> Polen – e<strong>in</strong> Beispiel für wi<strong>der</strong>sprüchliche politische<br />

Sozialisation. In: Claußen, Bernhard, Hg., 1988: Politische Sozialisation Jugendlicher <strong>in</strong> Ost und West.<br />

Schriftenreihe <strong>der</strong> Bundeszentrale für politische Bildung. Band 279. Bonn. S. 112-120.<br />

Frauendorfer, S. v., 1955: Agrarwirtschaftliche Beobachtungen im <strong>Iran</strong>. Ber. ü. Ldw., N.F. XXXIII.<br />

Friedrich, Walter, 1992: E<strong>in</strong>stellungen ostdeutscher Jugendlicher zu Auslän<strong>der</strong>n (1990). Auslän<strong>der</strong>fe<strong>in</strong>dlichkeit und<br />

rechtsextreme Orientierungen bei <strong>der</strong> ostdeutschen Jugend. Friedrich-Ebert-Stiftung Leipzig.<br />

Fritzsche, K. Peter, 1996: Über die Schwierigkeiten, Toleranz zu üben. Sie ist das Resultat e<strong>in</strong>es mühsamen Lernprozesses<br />

und beruht nicht auf Schwäche, son<strong>der</strong>n auf Stärke: Über die Wechselbeziehung mit Streß. Frankfurter<br />

Rundschau, Nr. 87, Samstag, 13. April 1996, S. 16. Dokumentation<br />

Früchtl, Josef / Zimmermann, Jörg, Hg., 2002: Ästhetik <strong>der</strong> Inszenierung. edition suhrkamp Aesthetica 2196. Frankfurt<br />

am Ma<strong>in</strong>.<br />

Früchtl, Josef, 1992: Stilvollendete Aufklärung. Foucaults Idee <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ne und ihre Grenzen. Frankfurter Rundschau,<br />

2.6.92, S.16. Forum Humanwissenschaften<br />

Fukuyama, Francis, 1989: La f<strong>in</strong> de l’histoire. In: Commentaire, Nr. 47. S. 457-469.<br />

Fukuyama, Francis, 1992: Das Ende <strong>der</strong> Geschichte. München. (The End of History and the Last Man. London:<br />

Hamish Hamilton, 1992).<br />

Fuller, Graham, 1995: Der Kampf <strong>der</strong> Ideologien geht weiter. <strong>Die</strong> nächsten Konfrontationen. DIE ZEIT, Nr. 21, 19.<br />

Mai 1995. S. 3. Politik.<br />

Furrer, Priska, 1996: Universität und Schleier <strong>in</strong> <strong>der</strong> Türkei. <strong>Die</strong> «neue Frau» <strong>in</strong> <strong>der</strong> islamistischen Literatur –<br />

Dossier Islamismus. Neue Zürcher Zeitung vom 30. August 1996. Neue Zürcher Zeitung Onl<strong>in</strong>e. Dossiers.<br />

Download von [Artrikel nicht mehr verfügbar].<br />

Fürstenau, P., 1969: Zur Psychoanalyse <strong>der</strong> Schule <strong>als</strong> Institution. Autoritätsbeziehungen des Lehrers. In: Fürstenau,<br />

u.a.: Zur Theorie <strong>der</strong> Schule, 1969. S. 14/15.<br />

Gagel, Walter, 1990: Theorie muß <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis vermittelt werden. In: Cremer, Will / Commichau, Imke (Red.),<br />

1990: Zur Theorie und Praxis <strong>der</strong> politischen Bildung. Diskussionsbeiträge zur politischen Didaktik. Schriftenreihe<br />

<strong>der</strong> Bundeszentrale für politische Bildung, Band 290. Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn. S.<br />

284-287.<br />

336

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!