03.06.2014 Aufrufe

Die Islamische Revolution in Iran als Gegenstand der Politischen ...

Die Islamische Revolution in Iran als Gegenstand der Politischen ...

Die Islamische Revolution in Iran als Gegenstand der Politischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> <strong>Islamische</strong> <strong>Revolution</strong> <strong>in</strong> <strong>Iran</strong> <strong>als</strong> <strong>Gegenstand</strong> <strong>der</strong> <strong>Politischen</strong> Bildung und<br />

<strong>als</strong> Herausfor<strong>der</strong>ung für den sozialwissenschaftlichen Unterricht<br />

Hannover: 52-58. -<br />

http://www.pu-aktuell.de/pua2000/Globalisierung.htm .<br />

Voigt, Gerhard, 2001e: Globalisierung und Ost-West-Perspektiven: Mitteleuropa und Ostmitteleuropa im Prozeß<br />

<strong>der</strong> Transformation. Erfahrung, Er<strong>in</strong>nerung und Aufarbeitung <strong>als</strong> didaktisches Pr<strong>in</strong>zip. politik unterricht aktuell,<br />

Mitteilungen aus dem Verband <strong>der</strong> Politiklehrer e.V., Hannover. 1-2/00. Hannover.<br />

http://pu-aktuell.de/pua2001/p01_Globalisierung.htm<br />

Voigt, Gerhard, 2002: Politikunterricht: Curriculum – Didaktik – Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien-Interpretation. dem Weg zurück<br />

<strong>in</strong> die Restauration <strong>der</strong> 50er Jahre? politik unterricht aktuell, Heft 1/2002: 23-28: „Tod, Haß und Ehre -<br />

Zur gesellschaftlichen Funktion mör<strong>der</strong>ischer Selbstkonzepte“. Hannover, 2002 –<br />

http://www.voigt-bismarckschule.de/Publikationen/Restauration.htm .<br />

Voigt, Gerhard, 2002a: Zur Begriffsbestimmung von „Staat“ und „Staatsgesellschaft“. Anmerkungen zur begrifflichen<br />

Differenzierung. In: Voigt, Gerhard, Hrsg., 2002: „Staatsgesellschaft“. Historischsozialwissenschaftliche<br />

Beiträge zur Diskussion von Entwicklungen, Problemen und Perspektiven. Schriftenreihe<br />

des UNESCO-Clubs für die UNESCO-Schule am Maschsee, Bismarckschule Hannover, e.V.<br />

http://www.voigt-bismarckschule.de/Staatsgesellschaft/begriff.htm<br />

Voigt, Gerhard, 2002b: Aspekte von Kultur und Zivilisation: <strong>Die</strong> kulturelle Dimension des Transformationsprozesses.<br />

Dimensionen und Probleme e<strong>in</strong>es sozialwissenschaftlichen Paradigmas <strong>als</strong> Propädeutikum zum Vergleich<br />

<strong>der</strong> Polnischen Zivilisationsgeschichte und <strong>der</strong> Gesellschaft <strong>der</strong> »Semiperipherien«. In: Nettelmann, Lothar /<br />

Adamczyk, Dariusz, Hrsg., 2002: Zur Frage e<strong>in</strong>er polnischen Nationalkultur. Polen <strong>in</strong> Europa: Vergangenheit,<br />

Gegenwart, Zukunft. Beiträge <strong>der</strong> Tagung »Zur Frage e<strong>in</strong>er Polnischen Nationalkultur« <strong>der</strong> Deutschpolnischen<br />

Gesellschaft Hannover, e.V. Schriftenreihe des UNESCO-Clubs für die UNESCO-Schule am<br />

Maschsee, Bismarckschule Hannover, e.V. Son<strong>der</strong>heft 1 /2002: Texte aus <strong>der</strong> Arbeit <strong>der</strong> Deutsch-polnische<br />

Gesellschaft Hannover, e.V. Hannover: 109-150. - , politik unterricht aktuell: „Identität und Politische Kultur“<br />

Hannover, 2003, Heft 2. -<br />

http://pu-aktuell.de/pua2003/p03-2_Politische_Kultur.htm<br />

Erstveröffentlichung: http://www.polen-didaktik.de/Fachaufsaetze/Kultur/pkbegr.htm<br />

Voigt, Gerhard, 2002c: Probleme <strong>der</strong> Behandlung von „Dritte-Welt“-Themen <strong>in</strong> den gesellschaftswissenschaftlichen<br />

Schulfächern E<strong>in</strong>e Untersuchung von Motivationsproblemen und Vore<strong>in</strong>stellungen zu „Dritte-Welt“-Themen<br />

bei nie<strong>der</strong>sächsischen Gymnasiasten. Schriftenreihe des UNESCO-Clubs für die UNESCO-Schule am Maschsee,<br />

Bismarckschule Hannover, e.V. – Didaktische Reihe Heft 2. Durchgesehene und revidierte Textversion<br />

von 1991. Internetpublikation 2002 / Revision 2011:<br />

http://www.voigt-bismarckschule.de/Globalisierung/dritte_welt-1991-i.htm<br />

Voigt, Gerhard, 2002d: „Tod, Haß und Ehre – Zur gesellschaftlichen Funktion mör<strong>der</strong>ischer Selbstkonzepte“. Aktuelles<br />

Colloquium zur <strong>Politischen</strong> Bildung. politik unterricht aktuell, Mitteilungen aus dem Verband <strong>der</strong> Politiklehrenden,<br />

Hannover, Heft 1/2002: 1-2.<br />

http://pu-aktuell.de/pua2002/Tagung_Ehre.htm<br />

Voigt, Gerhard, 2002f: Didaktische Notizen zum Artikel 1 GG im Kontext <strong>der</strong> Menschenrechte. Notizen zur Didaktik<br />

<strong>der</strong> <strong>Politischen</strong> Bildung. politik unterricht aktuell, Mitteilungen aus dem Verband <strong>der</strong> Politiklehrenden, Hannover,<br />

Heft 1/2002: 26-28.<br />

http://www.voigt-bismarckschule.de/Publikationen/Artikel_1_GG.htm<br />

Voigt, Gerhard, 2002g: <strong>Die</strong> Grenzen des »Identitätskonzeptes«: Wi<strong>der</strong>sprüche, Ideologien. politik unterricht aktuell,<br />

Mitteilungen aus dem Verband <strong>der</strong> Politiklehrenden, Hannover, Heft 1/2002: 2-12.<br />

http://pu-aktuell.de/pua2003/p03-2_Identitaet.htm<br />

Voigt, Gerhard, 2003: Europa und die Türkei: Didaktische Perspektiven. Vortrag für das Colloquium <strong>der</strong> Deutsch-<br />

Türkischen Vere<strong>in</strong>igung für Sozial- und Geisteswissenschaftlichen Austausch, Hannover, e.V. 30.10.-<br />

6.11.2003 <strong>in</strong> <strong>der</strong> Çukurova Üniversitesi bei Adana. Wegen dienstlicher Verh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung konnte <strong>der</strong> Text auf <strong>der</strong><br />

Tagung nicht vorgetragen werden.<br />

http://www.tuerkei-didaktik.de/Publikationen/Europa-und-Tuerkei.htm .<br />

Voigt, Gerhard, 2008: Kurzer Abriß <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Gesellschaftsvertragstheorien bis zu Rousseaus „Du Contrat<br />

Social“. Textfassung durchgesehen 27.12.2008 <strong>als</strong> kopiertes Material). –<br />

http://www.voigt-bismarckschule.de/Publikationen/staatsphilosophie.htm . –<br />

Dort auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er power po<strong>in</strong>t-Fassung.<br />

Voigt, Gerhard, Hg., 1989: Tradition o<strong>der</strong> Umbruch? Erlebnisse im Nahen Osten. Bericht über die Orientreise<br />

25.6.-4.8.1987. Schriftenreihe des UNESCO-Clubs für die UNESCO-Schule am Maschsee, Bismarckschule<br />

364

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!