03.06.2014 Aufrufe

Die Islamische Revolution in Iran als Gegenstand der Politischen ...

Die Islamische Revolution in Iran als Gegenstand der Politischen ...

Die Islamische Revolution in Iran als Gegenstand der Politischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literaturverzeichnis<br />

Paasch, Rolf, 2003: Bushs Vakuum. Kommentar. Frankfurter Rundschau onl<strong>in</strong>e 2003. Dokument erstellt am<br />

06.10.2003 um 17:56:05 Uhr. Ersche<strong>in</strong>ungsdatum 07.10.2003.<br />

http://www.fr-aktuell.de/ressorts/nachrichten_und_politik/die_seite_3/?cnt=316936 [nicht mehr verfügbar].<br />

Panikkar, Kavalam Madhava / Aron, Raymond / Mann, Golo, 1960-1965: Geschichte <strong>Iran</strong>s: Kadscharen und<br />

Pahlewi. Auszüge aus <strong>der</strong> Propyläen Weltgeschichte. PWG Bd. 10, S. 120, PWG Bd. 10, S. 159 ff., PWG Bd.<br />

10, S. 412, PWG Bd. 10a, S. 631 – Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte.<br />

Panikkar, Kavalam Madhava: Neue Staaten <strong>in</strong> Asien und Afrika, zum Beispiel S. 40-41, S. 138 ff. (= Band 10<br />

Propyläen Weltgeschichte / PWG)<br />

Parsons, Talcott, 1951: The Social System, Glencoe, Ill. (Free Press).<br />

Parsons, Talcott, 1968: The Structure of Social Action, Vol. I und II, New York.<br />

pcm/jkr: Bonn macht Weg frei für Wirtschaftsboykott gegen <strong>Iran</strong>. Kab<strong>in</strong>ett verabschiedet drei Verordnungen /<br />

Wash<strong>in</strong>gton reagiert zurückhaltend auf Beschlüsse <strong>der</strong> EG-Außenm<strong>in</strong>ister. Hannoversche Allgeme<strong>in</strong>e Zeitung,<br />

24.04.80 (im Materialteil-Archiv: 00424H05).<br />

Pelly, L., 1879: The Miracle Play of Hasan and Husa<strong>in</strong> collected from oral tradition. (2 Bde.) London.<br />

Penkwitt, Meike, 1999: Fem<strong>in</strong>ismen – Bewegungen und Theoriebildungen weltweit. Nach <strong>der</strong> Vervielfältigung <strong>der</strong><br />

Geschlechter nun die Vervielfältigung des Fem<strong>in</strong>ismus? Quelle: „Fem<strong>in</strong>ismen – Bewegungen und Theoriebildungen<br />

weltweit“, Ausgabe 2/1999 <strong>der</strong> Freiburger FrauenStudien, Freiburg 2000. http://www2.ruf.unifreiburg.de/frauen<strong>in</strong>fo/vorwortfem<strong>in</strong>ismen.htm<br />

[nicht mehr verfügbar].<br />

Petsche, Hans-Joachim, 2002: ›The Education Brokerage‹ – Szenario 2005. Der Börsenwert konfektionierter Aufklärung<br />

und die (Im)Potenzen <strong>der</strong> Informationstechnologien. In: Claußen, Bernhard / Zschieschang, Susann,<br />

Hg., 2002: Politik – Bildung – Gesellschaft. Studien zur exemplarischen Verhältnisbestimmung <strong>in</strong> sozialgeschichtlicher<br />

und zeitdiagnostischer Perspektive. Für Wolfgang Lobeda zum 70. Geburtstag. Demokratie und<br />

Aufklärung: Kritische Sozialwissenschaften und Politische Bildung im Diskurs – Materialien, Band 3. Galda +<br />

Wilch Verlag. Glienicke/Berl<strong>in</strong> / Cambridge/Massachusetts: 735-746.<br />

persiano (www.persiano.de): Geschichte des <strong>Iran</strong>. download 09.10.2003.<br />

http://www.persiano.de/01pers-taarikh-menu.html<br />

pff. (Bonn/HAZ): SPD befürchtet russische Falle. Skepsis gegenüber <strong>der</strong> amerikanischen <strong>Iran</strong>-Politik. – Hannoversche<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Zeitung, 18.04.80.<br />

P<strong>in</strong>n, Irmgard / Wehner, Marlies, 2001: Aufklärung, Fem<strong>in</strong>ismus, Islam: Is West Best? Web vom 2.2.2001, download<br />

9.3.03. <strong>in</strong>: Amana onl<strong>in</strong>e Redaktion: Yusuf Kuhn, Redaktionelle Mitarbeit: Irmgard P<strong>in</strong>n. Silsila - Zeitschrift<br />

gegen Rassismus und Imperialismus, Heft 4 (1994).<br />

http://www.amana-onl<strong>in</strong>e.de/pp/aa/west_best.shtml [nicht mehr verfügbar].<br />

P<strong>in</strong>n, Irmgard, 1997: Deutsche Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Vor<strong>der</strong>er Orient: Kongressbericht „Vernetzung: lokal, regional,<br />

global“ 1997. Vierter wissenschaftlicher Kongreß <strong>der</strong> Davo. Gesellschaft Muslimischer Sozial- und Geisteswissenschaftler<br />

e.V. Association of Muslim Social Scientists – Germany.<br />

http://www.gmsg.de/kongressberichte/davo97/davo97.html [nicht mehr verfügbar].<br />

P<strong>in</strong>n, Irmgard, 2003: Massoumeh Ebtekar, Vizepräsident<strong>in</strong> und Leitfigur <strong>der</strong> Frauenforschung im <strong>Iran</strong>. Gesellschaft<br />

muslimischer Sozial- und Geisteswissenschaftler e.V. Gesellschaft muslimischer sozial- und Geisteswissenschaftler<br />

e.V. Association of Muslim Social Scientists – Germany.<br />

http://www.gmsg.de/PUBLIKATIONEN/publikationen.html<br />

Planck, Ulrich, 1962: Der Teilbau im <strong>Iran</strong>. Zt. F. ausl. Ldw. I/1.<br />

Planck, Ulrich, 1962: <strong>Die</strong> sozialen und ökonomischen Verhältnisse <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Dorf. Aachen.<br />

Planhol, Xavier de, 1964: Les Tendances nouvelles de l’agriculture irriguée dans l’oasis de l’Isfahan. Rev. Geogr.<br />

l’Est IV.<br />

Polenz, Ruprecht, CDU, 2002: Für e<strong>in</strong>e aufgeklärte <strong>Iran</strong>-Politik des Westens. Deutsche Gesellschaft für Auswärtige<br />

Politik. Zeitschrift für Internationale Politik. März 2002, Nr. 3, 57. Jahr H 2728.<br />

http://www.dgap.org/IP/ip0203/polenz.html [nicht mehr verfügbar]. download 12.08.2003.<br />

Popitz, He<strong>in</strong>rich, 1968: Prozesse <strong>der</strong> Machtbildung, In: Recht und Staat <strong>in</strong> Geschichte und Gegenwart. 362/363.<br />

Tüb<strong>in</strong>gen - Auszüge abgedruckt auch <strong>in</strong>: Ste<strong>in</strong>ert, ed., Symbolische Interaktion. Arbeiten zu e<strong>in</strong>er reflexiven<br />

Soziologie. 1973, Stuttgart: 139-150<br />

Postma, Heiko, 1995: „Sehen Sie! Das ist Bildung!“. Notizen zu e<strong>in</strong>em umstrittenen Begriff. Hannoversche Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Zeitung, Nr. 234, Sonnabend, 7. Oktober 1995: I. „Der siebente Tag“.<br />

353

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!