03.06.2014 Aufrufe

Die Islamische Revolution in Iran als Gegenstand der Politischen ...

Die Islamische Revolution in Iran als Gegenstand der Politischen ...

Die Islamische Revolution in Iran als Gegenstand der Politischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturverzeichnis<br />

Strohmann, R., <strong>in</strong>: Handwörterbuch des Islam. Leiden 1976<br />

Strothmann, R. <strong>in</strong>: Encyclopedia of islam. EI2, Leiden 2003<br />

Sznai<strong>der</strong>, Natan, 2002: Abschied vom Abendland. <strong>Die</strong> Türkei und Israel <strong>in</strong> <strong>der</strong> kosmopolitischen Mo<strong>der</strong>ne. Frankfurter<br />

Rundschau 2002. Dokument erstellt am 16.12.2002 um 18:56:24 Uhr. Ersche<strong>in</strong>ungsdatum 17.12.2002.<br />

http://www.fr-aktuell.de/uebersicht/alle_dossiers/politik_ausland/<strong>der</strong>_nahost_konflikt/?loc=&cnt=58705<br />

[nicht mehr verfügbar].<br />

Tagungsbericht aus Atlanta, 1995: Den Genen wird zuviel <strong>in</strong> die Schuhe geschoben. Wissenschaftler warnen vor<br />

Vere<strong>in</strong>fachung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Forschung. Neue Presse (Hannover), Nr. 46, Do., 23.02.95. S. 17.<br />

Tan, Dursun / Gomani, Corr<strong>in</strong>a, 1997: <strong>Die</strong> Rolle des religiösen Diskurses <strong>in</strong> <strong>der</strong> Erziehung unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung<br />

<strong>der</strong> deutschen türkisch-muslimischen M<strong>in</strong><strong>der</strong>heit <strong>in</strong> Deutschland. politik unterricht aktuell,<br />

Heft 1-2, 1997. Verband <strong>der</strong> Politiklehrer e.V., Hannover: S. 14-41.<br />

Tan, Dursun / Gomani, Corr<strong>in</strong>a, 1998: Zur Rolle des Religiösen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Erziehung. Anmerkungen zu religionstraditionellen<br />

H<strong>in</strong>tergründen von Irritationen im deutschen Erziehungssystem bei <strong>der</strong> Begegnung mit <strong>der</strong> türkischmuslimischen<br />

M<strong>in</strong><strong>der</strong>heit <strong>in</strong> Deutschland. Projekt „Interkulturelle Elternarbeit zur Unterstützung türkischer Eltern<br />

bei <strong>der</strong> Wahrnehmung ihres Erziehungsauftrages“. Arbeitskreis Neue Erziehung. Berl<strong>in</strong>. S. 37-90.<br />

Tan, Dursun, 1998a: Menschenrechte – e<strong>in</strong>e fixe Idee des Abendlandes?. Zur Kritik <strong>der</strong> Kritik an den Menschenrechten.<br />

Vortrag bei e<strong>in</strong>er Tagung „Menschenrechte <strong>in</strong> Europa – E<strong>in</strong> christlich-islamischer Dialog“ auf dem<br />

Sonnenberg (Internationaler Arbeitskreis Sonnenberg, St. Andreasberg/Harz 1998)<br />

Tan, Dursun, 1998b: Süß und Bitter. Symbole <strong>der</strong> Trauer und des Trostes von türkischen Immigranten <strong>in</strong> Deutschland.<br />

Migrationsverarbeitung 3-4 / 1998 (iza). S. 80-82.<br />

Thermann, Jochen / Kooperative Berl<strong>in</strong>: Demonstration gegen das Wahlergebnis <strong>in</strong> <strong>Iran</strong>. (AP). <strong>Die</strong> Weltöffentlichkeit<br />

<strong>als</strong> Schutzschild. Montag, 28. März 2011 (Julias Blog) - dradio.de ist das Onl<strong>in</strong>e-Angebot von Deutschlandradio<br />

Thiede, Lars / Ste<strong>in</strong><strong>in</strong>ger, Udo, 1998: Schnittstellen zwischen Neo-Konservatismus und völkischem Nationalismus.<br />

Von Randparteien zur sozialen Bewegung - Rechtsextremismus <strong>in</strong> <strong>der</strong> ,,alten" und ,,neuen" Bundesrepublik.<br />

Dozent : Prof. Dr. Ra<strong>in</strong>er Eisfeld. Universität Osnabrück WS 1998/99. Fachbereich Sozialwissenschaften.<br />

http://www.hausarbeiten.de/faecher/hausarbeit/pot/8025.html .<br />

Thomas, Hugh, 1981: Der Erste Weltkrieg <strong>als</strong> Probe für das 20. Jahrhun<strong>der</strong>t. Aus: Hugh Thomas: An Unf<strong>in</strong>ished<br />

History of the World. London 1981. S. 655 f.<br />

Thomas, W.I. / Thomas, D.S., 1928: The Child <strong>in</strong> America. New York (Alfred A. Knopf). Auszüge <strong>in</strong> deutscher<br />

Sprache <strong>in</strong> Thomas, W.I., 1965.<br />

Thomas, W.I., 1965: Person und Sozialverhalten. Hg. von Volkart, E.H. Neuwied (Luchterhand).<br />

Thumann, Michael, 2002: Getarnt <strong>in</strong> die Freiheit. <strong>Die</strong> Türkei hat endlich e<strong>in</strong> mo<strong>der</strong>nes Eherecht. Doch gilt es nicht<br />

überall. Denn die Traditionen leben weiter – samt Zwangsheirat und Vielweiberei. DIE ZEIT 13/2002 Türkei.<br />

http://zeus.zeit.de/text/archiv/2002/13/200213_Getarnt_<strong>in</strong>_die_Freiheit.xml [nicht mehr verfügbar].<br />

Thumann, Michael, 2003: Emanzipation, islamische Art. In muslimischen Län<strong>der</strong>n werfen sich junge Frauen massenhaft<br />

das Kopftuch über. Dah<strong>in</strong>ter steht nicht immer Unterdrückung. <strong>Die</strong> Verhüllung signalisiert auch Protest<br />

und Freiheitswillen. DIE ZEIT, 25.09.2003, S. 6.<br />

Tibi, Bassam / Houben, Anke / <strong>Die</strong>rke, Kai W., 1992: <strong>Die</strong> Golfregion zwischen Krieg und Frieden. Vom Golf-Krieg<br />

zu e<strong>in</strong>er Neuordnung des Nahen Ostens. Nie<strong>der</strong>sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Hannover.<br />

Tibi, Bassam, 1981: <strong>Die</strong> iranische <strong>Revolution</strong> und die Re-Islamisierung im Lichte des Nord-Süd-Konflikts. Aus<br />

Politik und Zeitgeschichte, B 14/81 Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn 1981 S. 12-26.<br />

Tibi, Bassam, 1981: <strong>Die</strong> Krise des mo<strong>der</strong>nen Islams. E<strong>in</strong>e vor<strong>in</strong>dustrielle Kultur im wissenschaftlich-technischen.<br />

Zeitalter. Beck’sche Schwarze Reihe, Band 228, C. H. Beck, München.<br />

Tibi, Bassam, 1985: Der Islam und das Problem <strong>der</strong> kulturellen Bewältigung sozialen Wandels. (3. Aufl. 1991),<br />

Frankfurt am Ma<strong>in</strong>.<br />

Tibi, Bassam, 1987: Vom Gottesreich zum Nation<strong>als</strong>taat. Frankfurt am Ma<strong>in</strong> (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft<br />

650).<br />

Tibi, Bassam, 2000: Fundamentalismus im Islam. E<strong>in</strong>e Gefahr für den Weltfrieden? Primus Verlag/Wissenschaftliche<br />

Buchgesellschaft. Darmstadt.<br />

Tibi, Bassam, 2002: <strong>Die</strong> fundamentalistische Herausfor<strong>der</strong>ung. Der Islam und die Weltpolitik. Beck’sche Reihe bsr<br />

484. München.<br />

359

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!