03.06.2014 Aufrufe

Die Islamische Revolution in Iran als Gegenstand der Politischen ...

Die Islamische Revolution in Iran als Gegenstand der Politischen ...

Die Islamische Revolution in Iran als Gegenstand der Politischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vita<br />

Lehrerfortbildung<br />

UNI Gött<strong>in</strong>gen<br />

Tagungen<br />

Unsere Arbeit f<strong>in</strong>det im Kontakt mit <strong>der</strong> örtlichen Öffentlichkeit statt; die Tageszeitungen<br />

von Hannover berichten regelmäßig über unsere Arbeit.<br />

Größere Projekte werden grundsätzlich <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit externen Institutionen,<br />

z.B. den Trägern <strong>der</strong> <strong>Politischen</strong> Bildung durchgeführt; städtische Stellen<br />

und Kommunalpolitiker werden e<strong>in</strong>bezogen.<br />

Ergebnisse und Erfahrungen <strong>der</strong> UNESCO-Projekt-Schul-Arbeit werden <strong>in</strong> Tagungen<br />

und Lehrerfortbildungsveranstaltungen vorgestellt und damit e<strong>in</strong>er kritischen<br />

Diskussion unterzogen. Letztlich soll hier e<strong>in</strong>e Verknüpfung mit fachwissenschaftlicher<br />

und fachdidaktischer Auswertung und mit dem universitären Bereich<br />

möglich werden. Dazu dient dann vor allem auch die<br />

Publikation e<strong>in</strong>er eigenen Schriftenreihe (Schriftenreihe des UNESCO-Clubs für<br />

die UNESCO-Schule am Maschsee, Bismarckschule Hannover) und die Beteiligung<br />

an verschiedenen<br />

Forschungsvorhaben im Bereich <strong>der</strong> Fachdidaktik, <strong>der</strong> <strong>Politischen</strong> Bildung und<br />

des Interkulturellen Lernens.<br />

Regelmäßige Mitarbeit bei Lehrerfort- und –Weiterbildungsveranstaltungen des Nie<strong>der</strong>sächsischen<br />

Landes<strong>in</strong>stituts für Lehrerfortbildung (NLI) und <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>sächsischen<br />

Landeszentrale für Politische Bildung, sowohl <strong>als</strong> Referent <strong>als</strong> auch <strong>als</strong> Tagungsleiter.<br />

Schwerpunktthemen s<strong>in</strong>d dabei Polen, Türkei und Islam, aber auch sozialwissenschaftliche<br />

Grundsatzfragen o<strong>der</strong> die Thematik <strong>der</strong> Schlüsselprobleme. Im Rahmen <strong>der</strong><br />

Lehrerfortbildungsveranstaltungen betreute ich auch Religionskundliche Sem<strong>in</strong>are zum<br />

Thema Islam – e<strong>in</strong>mal mit ausschließlich türkischen Grund- und Hauptschullehrern des<br />

»muttersprachlichen Unterrichts« – und zum Interkulturellen Lernen. 1998/99 konnte<br />

ich wesentlich den gesellschaftswissenschaftlichen. Themenbereich e<strong>in</strong>er größeren<br />

Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahme für Unterrichtende für das Fach »Werte<br />

und Normen« planen und durchführen.<br />

In den achtziger Jahren mehrere Jahre lang Zusammenarbeit mit dem Institut für Politikdidaktik<br />

<strong>der</strong> Universität Gött<strong>in</strong>gen, Prof. E.-A. Roloff, z.B. <strong>in</strong> <strong>der</strong> regelmäßigen Veranstaltung<br />

von Kontaktsem<strong>in</strong>aren, <strong>in</strong> denen politikwissenschaftliche Themenbereiche<br />

für Student<strong>in</strong>nen und Studenten <strong>als</strong> Hauptsem<strong>in</strong>ar, für externe Teilnehmer<strong>in</strong>nen und<br />

Teilnehmer <strong>als</strong> offizielle Veranstaltungen <strong>der</strong> Lehrerfortbildung angeboten wurden.<br />

Vorübergehend wurde diese Arbeit ergänzt durch e<strong>in</strong>en Lehrauftrag am Institut zum<br />

Themenbereich Dritte-Welt-Didaktik. In diesem Zusammenhang wurde e<strong>in</strong>e empirische<br />

Untersuchung über die mentalen E<strong>in</strong>stellungen und Stereotypen von nie<strong>der</strong>sächsischen<br />

Gymnasiasten zum Thema »Dritte Welt« erstellt [vgl. VOIGT, Gerhard, 1993d: Interkulturelles<br />

Lernen und »Dritte-Welt-Didaktik«].<br />

Neben Tagungen, die ich selbst für den Verband <strong>der</strong> Politiklehrer veranstaltet habe, b<strong>in</strong><br />

ich regelmäßig <strong>als</strong> Referent zu Tagungen <strong>der</strong> Friedrich-Ebert-Stiftung, <strong>der</strong> Konrad-<br />

Adenauer-Stiftung, des SSIP und <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>sächsischen Landeszentrale für Politische<br />

Bildung aufgetreten mit den gleichen Schwerpunktthemen wie <strong>in</strong> <strong>der</strong> regulären<br />

Lehrerfortbildung. E<strong>in</strong> Arbeitsschwerpunkt war dabei die Teilnahme an Lehrerfortbildungsveranstaltungen<br />

<strong>in</strong> den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n. Für den Verband <strong>der</strong> Schulgeographen<br />

wie für das SSIP vertrat ich entwicklungspolitische Themen. E<strong>in</strong>e große Tagung<br />

zur <strong>Politischen</strong> Bildung <strong>in</strong> Grevesmühlen 1998 zum Thema »Krise <strong>der</strong> Politik – Krise<br />

<strong>der</strong> <strong>Politischen</strong> Bildung« wurde <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em gewichtigen Themenband dokumentiert.<br />

[Voigt, Gerhard, 2001a: Perspektiven <strong>der</strong> <strong>Politischen</strong> Bildung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gegenwartsepoche:<br />

didaktische und methodische Akzente für die Praxis <strong>als</strong> Beitrag zur Krisenbewältigung<br />

<strong>der</strong> Politik. In: Claußen, Bernhard / Donner, Wolfgang / Voigt, Gerhard, Hrsg.,<br />

2001: Krise <strong>der</strong> Politik – Politische Bildung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Krise? Diskurse im Kontext von<br />

Globalisierung und Ost-West-Perspektiven. Materialien aus <strong>der</strong> Zusammenarbeit zwischen<br />

<strong>der</strong> Akademie für Wirtschaft, Politik und Kultur Mecklenburg-Vorpommern und<br />

dem Verband <strong>der</strong> Politiklehrenden. Demokratie und Aufklärung: Kritische Sozialwissenschaften<br />

und Politische Bildung im Diskurs – Materialien –, Band 1. Galda + Wilch<br />

Verlag. Glienicke/Berl<strong>in</strong> / Cambridge/Massachusetts: 331-462. Verän<strong>der</strong>te Fassung aus<br />

dem Manuskript: http://pu-aktuell.de/pua2011-Krisenbefunde/Krisenbefunde-1.htm]<br />

369

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!